Connie Palmen – I.M.
Im Februar 1991 lernen sie sich kennen: Ischa Meijer, in den Niederlanden als Talkmaster, Entertainer und Journalist berühmt-berüchtigt, macht mit dem neuen Shooting-Star der Literaturszene, Connie Palmen, anlässlich ihres Debüts ›Die Gesetze‹ ein Interview.
Wirtschaft: Don’t worry
Die Staatsverschuldung der USA ist seit den Steuersenkungen im ersten Jahr von Donald Trumps Präsidentschaft rasant gestiegen. Sprunghaft beschleunigt wurde der Anstieg durch die Hilfs- und Konjunkturpakete zur Bewältigung der Pandemie, und auch jetzt wachsen die Schulden trotz der stabilisierten wirtschaftlichen Lage weiter, weil eine hohe Zinslast das Defizit vergrößert.
Weirichs Klare Kante
Politiker aller Couleur preisen sich als seine Erben, verkaufen sich als Hüter des Legats der Sozialen Marktwirtschaft. Am 4. Februar erinnert sich Deutschland an die 125. Wiederkehr des Geburtstages von Prof. Ludwig Erhard, des ehemaligen Wirtschaftsministers und Bundeskanzlers, des Vaters des weltweit bestaunten deutschen Wirtschaftswunders.
Bürger sehen starke Defizite beim Klimaschutz
Der Erfolg der Grünen bei der Europawahl und die wöchentlichen Demos der Fridays-for-Future-Bewegung zeigen, dass ein großer Teil der Bevölkerung sich mehr Maßnahmen für den Klimaschutz wünscht. Verschiedene Akteure wie Verbände, Politiker und die Industrie könnten dabei etwas bewirken.