Nachruf: Vertrauen und Verlässlichkeit
Am 21.12. diesen Jahres verstarb Bernhard Worms. Er wurde 94 Jahre alt. Die Älteren unter uns werden sich seiner sicher noch erinnern als heillos Unterlegener im Wahlkampf mit Johannes Rau bei der Landtagswahl 1985 in NRW. Rau siegte haushoch. Worms war chancenlos, absolut chancenlos.
Politik: Sinwars letzte Reise
Die andauernde humanitäre Katastrophe in Gaza, das Brennen des Libanons, der drohende Regionalkrieg mit Iran: Zu einer Zeit, in welcher der gesamte Nahe Osten in Düsternis zu versinken droht, zeichnet sich
nun plötzlich doch ein kleiner Silberstreif am Horizont ab. Yahya Sinwar, der brutale Extremist und Mastermind hinter den Hamas-Terrorattacken vom 7. Oktober, fiel jener Gewalt zum Opfer, die er selbst entfesselt hatte.
Medizin: Wie Impfungen die Welt verändern
Die Entwicklung eines ersten Impfstoffs liegt 228 Jahre zurück. Seitdem ist viel passiert: Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) verhindern Immunisierungen jedes Jahr bis zu 5 Millionen Todesfälle durch Erkrankungen wie Tetanus, Grippe oder Masern.
„Bayern ist eine Vorstandsmannschaft“
Ein möglicherweise wegweisendes Gipfeltreffen steht am 21. Bundesligaspieltag an: Bayer Leverkusen empfängt den FC Bayern. Pit Gottschalk und Malte Asmus wagen sich im wahrsten Sinne des Wortes "ran" an das Topspiel - zusammen mit Martin Volkmar, dem Chef vom Dienst bei ran.
Politik: Signal an Europa
Es ist ein guter Tag für die Demokratie in Polen, für die Chance auf einen Neustart für die kriselnden deutsch-polnischen Beziehungen und für die Chance für ein reformfähiges Europa. Deutlicher als erwartet ist die Parlamentswahl in Polen für die Oppositionsparteien ausgegangen. Die bisher regierende Partei „Recht und Gerechtigkeit“ (PiS) bleibt zwar stärkste Kraft, kann jedoch keine Mehrheit bilden.