Archives for Themen - Page 169
Schritt für Schritt in Richtung neue Liebe
"Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben" - für den 2018 verstorbenen Schlagersänger Jürgen Marcus war es der wohl größte Hit. Auf Partys wird der Text von den meisten Menschen mit Inbrunst mitgesungen, denn sie wissen aus eigener Erfahrung: in ihm steckt viel Wahrheit. Doch bevor es zu einer neuen Liebe und einem neuen Glück kommt, sollte die vergangene Beziehung möglichst aufgearbeitet sein. "Wer sich nach einer Trennung unmittelbar in eine neue Partnerschaft stürzt, sollte sicher sein, dass er innerlich wirklich schon frei ist und nicht nur seinen Schmerz betäubt oder das angekratzte Selbstwertgefühl aufpoliert"
Jeder Mensch tickt anders – Leben nach der inneren Uhr
Die Lerche war’s und nicht die Eule. So kann man – sehr frei nach William Shakespeare – Menschen zuordnen, die von Natur aus eher zu den Frühaufstehern bzw. zu den Spätstartern in den Tag gehören. Menschen also, deren innere Uhren verschieden ticken. Die Wissenschaft unterteilt Personen, deren Schlaf- und Wachphasen, Leistungsvermögen und auch Hormonspiegel sich entsprechend ihrem individuellen Biorhythmus von der Tageszeit her unterscheiden, in sogenannte Chronotypen.
Die Brücke von Remagen
Die Ludendorff-Brücke, als Brücke von Remagen bekannt, war eine zweigleisige Eisenbahnbrücke über den Rhein zwischen Remagen und Erpel. In der Schlussphase des Zweiten Weltkriegs war sie der erste alliierte Übergang über den Rhein. Am 17. März 1945 stürzte sie ein. Sie erlangte durch den 1969 erschienen US-Kriegsfilm "Die Brücke von Remagen" besondere Bekanntheit. Jetzt wurde sie 100 Jahre alt.
Reisefieber abseits des großen Trubels
Sie wollen sich etwas gönnen und lieben es zu verreisen: Best Ager ab 50 Jahren unternehmen laut einer Umfrage des Onlineportals Statista am häufigsten Kurzurlaube, 42 Prozent der Befragten sogar mehrmals pro Jahr. Wer schon viel gereist ist und Metropolen wie Berlin, Hamburg oder München kennt, wünscht sich vielleicht mal an andere schöne Orte zu reisen - abseits vom ganz großen Trubel, aber dennoch im eigenen Land.
Wo läuft was? Fußball der Saison 2018/19 im TV
Fußball im TV immer weniger frei. Erstmals werden in der Saison 2018/19 keine Spiele der Champions League im Free TV zu sehen sein. Ein Überblick über Rechte, Ausstrahungen und die Möglichkeit, "seinen" Fußball legal zu sehen.
Kinotipp: Alles ist gut
Die eigentliche Geschichte beginnt mit einem Klassentreffen: Janne (Aenne Schwarz) fährt nach Hause, trifft alte Freunde, tauscht sich aus. Eher zufällig lernt sie Martin (Hans Löw) kennen und verbringt an seiner Seite einen fröhlichen Abend. Sie lachen viel und haben Spaß – bis Janne „Nein“ sagt. Martin will Sex nach der Party, aber Janne formuliert ihr Nein erst fröhlich, dann entrüstet, dann verwirrt. Auch als sie sich im Gerangel verletzt, lässt Martin nicht von ihr ab und holt sich, was er will.
„Wir brauchen Vorbilder, die nicht perfekt sind“
Simone Menne ist in vielerlei Hinsicht eine Pionierin: Die 57-Jährige war die erste und jüngste Geschäftsführerin der Lufthansa und als Finanzvorstand von Europas größter Fluggesellschaft auch die erste Frau auf diesem Posten im DAX. Nach dem Ausscheiden bei Boehringer Ingelheim 2017 ist sie aktuell Aufsichtsrätin bei BMW, der Deutschen Post, Springer Nature, Johnson Controls und baut nebenbei eine Galerie auf. Auf der herCAREER 2018 erzählt sie in einem Keynote-Vortrag von den Höhen und Tiefen ihrer Karriere. Wir haben schon einmal vorgefühlt.
Niedriges Einkommen – Hindernis beim Immobilienkauf
Knapp die Hälfte der Deutschen träumt vom Immobilienkauf, allerdings sehen die meisten hierzulande ihr zu niedriges Einkommen als Haupthindernis dafür. Dagegen sind Faktoren wie fehlende Jobsicherheit oder hohe Immobilienpreise weniger ausschlaggebend, sich gegen den Hauskauf zu entscheiden. Das sind einige Ergebnisse der repräsentativen ING-DiBa Umfrage, die im Sommer 2018 in 13 europäischen Ländern sowie Australien und den USA durchgeführt wurde.
Der Welthandel wackelt
Die USA haben ihren protektionistischen Kurs gegenüber China noch einmal verschärft. Für den stagnierenden Welthandel ist das ein weiterer Rückschlag. Langfristig richtet diese Politik großen Schaden an und auch kurzfristig zeigen sich kaum positive Impulse für die deutsche Wirtschaft.
Kinotipp: Leave No Trace
Der verwitwete Kriegsveteran Will (Ben Foster) und seine Teenager-Tochter Tom (Thomasin McKenzie) haben sich aus der Gesellschaft weitestgehend verabschiedet. Statt in einer Wohnung oder einem Haus leben sie in den Wäldern von Portland, Oregon und essen vor allem das, was die Natur so hergibt. Feuer wird ohne Feuerzeug gemacht, geschlafen wird in einem Zelt.


