Archives for Wirtschaft - Page 105

Beruf

Eine eigene App programmieren – was Sie unbedingt wissen sollten

Durch die Digitalisierung haben sich so viele Möglichkeiten aufgetan, um sich eine Existenz aufzubauen, dass man schon mal leicht den Überblick verlieren kann. Viele angehende Gründer wissen daher gar nicht so recht, wo sie anfangen sollen. Eine denkbare Option wäre das Programmieren einer eigenen App. Durch den Verkauf App lassen sich gute Einnahmen erzielen. Doch Sie sollten einige Dinge wissen, wenn Sie in diesem Bereich tätig werden möchten. Denn eine eigene App zu programmieren und an den Mann zu bringen, ist kein Kinderspiel.
weiter lesen...
Gesellschaft

Handel mit Kryptowährungen

Kryptowährungen zeichnen sich durch eine sehr hohe Volatilität aus. Zunächst einmal aufgrund der Tatsache, dass der Kryptomarkt völlig dezentralisiert und recht jung ist, was ein erhöhtes Interesse an ihm hervorruft und die technische Analyse erschwert. Viele Trader nutzen hohe Volatilität, um lukratives Einkommen zu generieren, aber für Anfänger ist es ziemlich gefährlich. An einem Tag kann der Wert der digitalen Münzen um 10 – 20 % steigen oder fallen. Um die Trends richtig zu erkennen, muss man zumindest ein Basiswissen haben. Mit der Zeit werden die gesammelten Erfahrungen dem Anfänger erlauben sich zu einem erfolgreichen Trader zu verwandeln und mit Kryptowährungen ein Vermögen zu machen.
weiter lesen...
Gesellschaft

Von der Werkbank zur globalen Wirtschaftsmacht

Chinas rasanter Aufstieg zur globalen Wirtschaftsmacht gilt als große Erfolgsgeschichte des 20. Jahrhunderts. Binnen weniger Jahrzehnte vollzog die Volksrepublik den Wandel vom Agrarstaat zu einem – in weiten Teilen – industrialisierten Land. China ist nicht mehr (nur) als „Werkbank der Welt“ erfolgreich in der Produktion von Exportgütern. Die inzwischen weltweit zweitgrößte Volkswirtschaft ist inzwischen bei Zukunftstechnologien, wie der fünften Generation des Mobilfunks (5G) und der Künstlichen Intelligenz, ein international ernstzunehmender Konkurrent.
weiter lesen...

Bin ich ein schlechter Mensch?

Imizamo Yethu (in der Stammessprache Xhosa für ‘unsere vereinten Kräfte’) wurde in den frühen 1990ern als Siedlung gegründet, in der sich vorwiegend schwarze Einwohner niederließen und so genannte ‘shacks’ als Häuser oder als vorrübergehenden Unterschlupf errichteten. Denn viele der schwarzen Einwohner von Hout Bay konnten sich es sich nicht leisten, in Hout Bay Grundstücke oder Häuser zu kaufen und dies war ihnen gesetzlich auch verboten. Deshalb blieb ihnen keine andere Wahl als sich ungenutztes Land zu suchen, auf dem sie dann ihre Häuser bauten.
weiter lesen...
00_Gelesen

Sturm aufs Eis

Die Erwärmung der Erde, dramatische Veränderungen des Klimas mit gefährlichen Wetterkapriolen, das rapide Abschmelzen der Eismassen in der Arktis - es drohen gewaltige, nie gekannte Herausforderungen für die Menschheit. Doch in den Planungszentren vor allem der Weltmächte denkt man nicht zuvorderst daran. Dort werden ökonomische und militärische Überlegungen angestellt - Fragen nach wertvollen Rohstoffen oder neuen Schiffahrtsrouten. Es wird Zeit, dass sich die europäische Politik diesen Problemen zuwendet, wenn der Alte Kontinent nicht abgehängt werden will.
weiter lesen...
Gesellschaft

Versuchstierzahlen für 2018

Doch obwohl heute schon viele Fragen der Wissenschaft durch den Einsatz von Zellkulturen, computergestützte Verfahren und weitere Alternativmethoden beantwortet werden können, kann auf den Einsatz von Tieren für wissenschaftliche Zwecke noch nicht gänzlich verzichtet werden. Das gilt insbesondere für die Grundlagenforschung, die Erforschung von Erkrankungen sowie die medizinische Forschung, beispielsweise zur Herstellung von Antikörpern oder Impfstoffen.
weiter lesen...

Balkan en marche?

Die provokativen Paukenschläge des französischen Präsidenten irritieren. Ob beim NATO-Jubiläum oder beim EU-Gipfel im Dezember – es besteht Gesprächsbedarf. Vor dem „Hirntod“-Diktum über die nordatlantische Allianz blockierte Macron im Oktober die lange angestrebten EU-Beitrittsverhandlungen Nordmazedoniens und Albaniens mit kaum weniger drastischen Worten. Die EU sei in ihrem gegenwärtigen Zustand nicht in der Lage, auch nur ein einziges neues Mitglied aufzunehmen, weil es sie schwächen würde.
weiter lesen...
rantlos
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.