Archives for Wirtschaft - Page 104

00_Gelesen

Die Sinnsucher der Gelddrucker

Eine umfassende Überprüfung der Arbeit der Europäischen Zentralbank, nicht weniger kündigte die neue EZB-Präsidentin Christine Lagarde in ihrer ersten Pressekonferenz im Dezember an. Die EZB „muss sich mit jedem Thema befassen, wird jeden Stein umdrehen und ihre Zeit brauchen, aber nicht zu viel Zeit in Anspruch nehmen", sagte sie. Eine solche Analyse ist längst überfällig. Die letzte dieser Art fand im Jahr 2003 statt. Sie ist auch dringend notwendig. Das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger des Euro-Währungsgebiets in die EZB schwindet. Laut Eurobarometer ist das Vertrauen während der Krise der Eurozone 2010 gesunken und hat sich seitdem nur unwesentlich erholt.
weiter lesen...
Gesellschaft

Deutsch-polnische Eiszeit

Polens Regierung lehnt eine autonome europäische Verteidigungspolitik ohne die USA rigoros ab. Sie fürchtet deutsche Hegemonie und Putins Russland. Obwohl die Versöhnung ein beispielloser Erfolg war, sind die polnisch-deutschen Beziehungen ambivalent. Dies wird umso deutlicher, wenn man sie mit dem deutsch-französischen Tandem vergleicht.
weiter lesen...
00_Gelesen

Welcome to Royal Europe

„Brexit means Brexit“, das war der nahezu dadaistische Satz, mit dem Theresa May in die Geschichte eingehen wird. Viel klarer ist es seither nicht geworden, obwohl Boris Johnson mit „Get Brexit Done“ die Wahlen gewonnen hat. Was nun eigentlich nach dem 31. Januar passieren wird, weiß keiner. Klar ist für das Leave-Lager nur, es wird alles besser. Wer also den Brexit verstehen will, muss den Blick ein wenig breiter schweifen lassen. Und wie immer, wenn man im (noch) Vereinigten Königreich Inspiration, Führung und Klarheit sucht, landet man am Ende im Königshaus.
weiter lesen...
00_Gelesen

Der neue Kampf um Afrika

Ist die Regierung in Peking dabei, Afrika zu einem "zweiten China" zu machen? Tatsache ist jedenfalls, dass das "Reich der Mitte" der mit Abstand größte Investor auf dem "Schwarzen Kontinent" geworden ist. Während der Westen dort mit so genannten "weichen" Projekten - also Förderung von Demokratie und Mneschenrechten - zu punkten hofft, baut China Straßen, Brücken, Kraftwerke, Eisenbahnen. Und zwar in eigener Regie und hauptsächlich mit eigenen Kräften. Demokatische Verhältnisse? Menschenrechte? Danach fragen die chinesischen Geldgeber nicht. Was hat der Westen dagegen aufzubieten?
weiter lesen...
Beruf

Defektes Schloss – was tun und an wen wenden?

Eingangstüren in Wohnungen oder Büros kann man sich ohne Schlösser kaum vorstellen. Es gibt heutzutage viele Sorten und Arten von Schlössern. Man muss nicht nur den Schlüssel, sondern auch die Eigenart des Schloßes kennen, um die Tür zu öffnen. Bei unsachgemäßer Handhabung riskiert man, den Schließmechanismus zu beschädigen.
weiter lesen...
00_Gelesen

Raus aus Europa

Seit 2016 treibt mich eine Frage um: Welche ist wohl die letzte europäische Stadt, die ich als EU-Bürger besuchen werde? Jetzt habe ich die Antwort: Es ist Bonn. Gerade komme ich aus der Stadt Beethovens wieder, in der nicht nur die Deutsche Post, sondern auch große Teile des Öffentlichen Dienstes in Deutschland beheimatet sind. Seit die Regierung nach Berlin zurückkehrte, ist Bonn ein beschaulicher, ein ruhiger Ort. Die Universität ist allgegenwärtig und ihre Mitarbeiter sowie Studierenden machen fast 15 Prozent der Bevölkerung aus.
weiter lesen...
00_Gelesen

Es geht um die Industrie, Dummkopf!

Die neuesten Zahlen von sprudelnden Steuereinnahmen erfreuen Bundesregierung und Bürger. Leider überdecken sie nicht nur drohende, sondern sich bereits vollziehende Entwicklungen bei der deutschen Industrie - dem Herz unseres Wohlstands. Fehlende politische Konzepte für Zukunftsentwicklungen, eine seit den 80-er Jahren in der Gesllschaft gepflegte Industriefeindlichkeit, gepaart mit Freude an Protesten und Demonstrationen - das ist deutsche Wirklichkeit im 21. Jahrhundert. Deutschland ist drauf und dran, den Anschluss an die moderne Industriewelt zu verlieren.
weiter lesen...
rantlos
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.