Archives for Politik - Page 118
Das atomare Auf- und Abrüsten
Nur drei der weltweit neun Atommächte haben ihr Sprengkopfarsenal in den vergangenen fünf Jahren reduziert: USA, Russland und das Vereinigte Königreich. Alle anderen Länder besitzen heute mehr Atomwaffen als…
So steht es um den Weltfrieden
Die Welt ist erstmalig seit fünf Jahren friedlicher geworden, wie aus dem aktuellen Global Peace Index hervorgeht. Das Institute for Economics and Peace (IEP) führt die Studie jährlich durch…
Zölle gegen Migranten
Ein Aufatmen ging durch die Wirtschaft, als die USA und Mexiko eine Einigung über das strittige Migrationsthema erzielten und Strafzölle vorerst abgewendet waren. Die Gefahr eines Handelskrieges schien wenigstens hier abgewendet. US-Präsident Donald Trump hatte dem Nachbarland mit Strafzöllen bis zu 25 Prozent gedroht, sollte Mexiko nicht härter gegen Migranten aus Drittländern vorgehen.
So funktionieren Bitcoins und andere Kryptowährungen
Der Name ist Programm: Die Wörter „Bit“, also die kleinste digitale Einheit, und „Coin“, die Münze, bilden gemeinsam den „Bitcoin“. Satoshi Nakamoto, der Erfinder der digitalen Währung, hat mit dem Bitcoin im Jahr 2009 eine Ergänzung zum altbekannten Finanzsystem geschaffen, der innerhalb von zehn Jahren für ordentlich viel Aufsehen gesorgt hat.
Industrie investiert Milliarden
Die deutsche Industrie investiert seit Jahren kräftig in den Umweltschutz. Allein die Unternehmen aus dem produzierenden Gewerbe (ohne Bauwirtschaft) geben jährlich rund 8,5 Milliarden Euro aus, um Emissionen zu verringern oder zu vermeiden, indem sie beispielsweise auf Windkraftanlagen umsatteln oder stromsparende Maschinen anschaffen.
Bürger sehen starke Defizite beim Klimaschutz
Der Erfolg der Grünen bei der Europawahl und die wöchentlichen Demos der Fridays-for-Future-Bewegung zeigen, dass ein großer Teil der Bevölkerung sich mehr Maßnahmen für den Klimaschutz wünscht. Verschiedene Akteure wie Verbände, Politiker und die Industrie könnten dabei etwas bewirken.
Keine Erfolgsgeschichte
Der Rücktritt von Andrea Nahles von allen Ämtern lässt die SPD kopflos zurück. In der aktuellen Sonntagsfrage auf Forsa liegt die notorisch angeschlagene Partei derzeit nur noch bei Werten zwischen…
So verschuldet sind die EU, USA und China
Die drei großen Wirtschaftsblöcke USA, China und EU sind unterschiedlich stark verschuldet. Wie die Statista-Grafik zeigt, sind die USA am Bruttoinlandsprodukt gemessen am höchsten verschuldet, mit zuletzt leicht rückläufiger Tendenz.…
Jetzt mal was ganz Authentisches
Soziale Medien segmentieren die Öffentlichkeit heute viel stärker als früher. Es gibt keine gemeinsame, verbindende Öffentlichkeit mehr, gegenüber der sich Politiker profilieren und verantworten müssen. Zudem polarisieren und emotionalisieren soziale Medien in einer Art und Weise, in der Diskurse nicht mehr viel zählen. Wer da mithalten will, muss ebenfalls polarisieren, emotionalisieren und zuspitzen.
So haben die Jungen für Europa gewählt
Der Blick auf das Wahlverhalten der 18 bis 29-Jährigen zeigt: Die Grünen haben in dieser Wählergruppe mehr Stimmen bekommen als Union und SPD zusammen. Die Wahrscheinlichkeit, dass sich der Abstieg…







