Archives for Gesellschaft - Page 78

Wurst case Szenario

Die Corona-Pandemie führt so manche Ungerechtigkeit heraus aus einem Schattendasein mitten ins grelle Licht der Öffentlichkeit. Jüngstes Beispiel sind die miserablen Arbeitsbedingungen in Deutschlands Fleischindustrie. Betroffen vom Corona-Ausbruch in diesem Gewerbe sind nahezu ausschließlich Arbeiter mit migrantischem Hintergrund. Überhaupt hat die Pandemie deutlich gemacht, wie sehr einzelne Wirtschaftsbereiche von der Leistung migrantischer Arbeiterinnen und Arbeiter abhängen.
weiter lesen...

Ein Offizier und kein Gentleman

Im Verhältnis zwischen ziviler Sphäre und Militär erlebten die USA Anfang Juni eine der außergewöhnlichsten Zeiten seit Jahrzehnten. Donald Trump drohte damit, die Armee einzusetzen, um der landesweiten Proteste gegen Rassismus Herr zu werden. Der zivile und militärische Leitungsbereich des US-Verteidigungsministerium sträubte sich allerdings, Soldaten gegen amerikanische Bürgerinnen und Bürger einzusetzen. Etliche pensionierte Führungskräfte sprachen sich gegen den Vorstoß aus und kritisierten Donald Trump mit deutlichen Worten.
weiter lesen...

Setzt Apple in Zukunft auf eigene Prozessoren?

Der Finanzdienst Bloomberg wusste es wieder einmal als Erster. Glaubt man einem aktuellen Bericht, dann möchte Apple zukünftig eigene Prozessoren in seinen Geräten einsetzen. Der Chip-Hersteller Intel hätte dabei das Nachsehen. Offenbar plant Apple die Bekanntgabe noch in diesem Monat. Damit setzt der erfolgreiche Unterhaltungs- und Computergigant aus den USA zukünftig verstärkt auf die eigene Entwicklungsarbeit.
weiter lesen...

Amerikas unzufriedene Mitte

Einer der Gründe für den (unerwarteten) Sieg des Republikaner-Kandidaten Donald Trump bei den Präsidentschaftswahlen 2016 war nach Einschätzung vieler Beobachter das Wahlverhalten der amerikanischen Mittelschicht. Erklärungen für das Unbehagen der US-Mittelschicht gibt es reichlich: Seit langem stagnieren ihre Einkommen, während die obersten Einkommensgruppen massive Zuwächse verzeichnen, sodass der Abstand zwischen dem reichsten Prozent und der Mittelklasse immer größer wird und mitunter schon unüberbrückbar scheint.
weiter lesen...
rantlos
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.