Archives for Gesellschaft - Page 78
Die Disziplin lässt nach
Ende März hielten sich die deutschen Bürger vorbildlich an die Empfehlungen des Robert Koch-Instituts und reduzierten die Anzahl ihrer sozialen Kontakte deutlich. Nun zeichnet sich in einer Umfrage der Universität…
Wurst case Szenario
Die Corona-Pandemie führt so manche Ungerechtigkeit heraus aus einem Schattendasein mitten ins grelle Licht der Öffentlichkeit. Jüngstes Beispiel sind die miserablen Arbeitsbedingungen in Deutschlands Fleischindustrie. Betroffen vom Corona-Ausbruch in diesem Gewerbe sind nahezu ausschließlich Arbeiter mit migrantischem Hintergrund. Überhaupt hat die Pandemie deutlich gemacht, wie sehr einzelne Wirtschaftsbereiche von der Leistung migrantischer Arbeiterinnen und Arbeiter abhängen.
Die Verteidigungsausgaben der NATO-Staaten
US-Präsident Donald Trump will rund 10.000 US-Soldaten aus Deutschland abziehen. Dafür erntet er nun sogar parteiintern Kritik. Sechs Abgeordnete der republikanischen Partei forderten Trump in einem am Dienstag veröffentlichten Brief…
Ein Offizier und kein Gentleman
Im Verhältnis zwischen ziviler Sphäre und Militär erlebten die USA Anfang Juni eine der außergewöhnlichsten Zeiten seit Jahrzehnten. Donald Trump drohte damit, die Armee einzusetzen, um der landesweiten Proteste gegen Rassismus Herr zu werden. Der zivile und militärische Leitungsbereich des US-Verteidigungsministerium sträubte sich allerdings, Soldaten gegen amerikanische Bürgerinnen und Bürger einzusetzen. Etliche pensionierte Führungskräfte sprachen sich gegen den Vorstoß aus und kritisierten Donald Trump mit deutlichen Worten.
Setzt Apple in Zukunft auf eigene Prozessoren?
Der Finanzdienst Bloomberg wusste es wieder einmal als Erster. Glaubt man einem aktuellen Bericht, dann möchte Apple zukünftig eigene Prozessoren in seinen Geräten einsetzen. Der Chip-Hersteller Intel hätte dabei das Nachsehen. Offenbar plant Apple die Bekanntgabe noch in diesem Monat. Damit setzt der erfolgreiche Unterhaltungs- und Computergigant aus den USA zukünftig verstärkt auf die eigene Entwicklungsarbeit.
Amerikas unzufriedene Mitte
Einer der Gründe für den (unerwarteten) Sieg des Republikaner-Kandidaten Donald Trump bei den Präsidentschaftswahlen 2016 war nach Einschätzung vieler Beobachter das Wahlverhalten der amerikanischen Mittelschicht. Erklärungen für das Unbehagen der US-Mittelschicht gibt es reichlich: Seit langem stagnieren ihre Einkommen, während die obersten Einkommensgruppen massive Zuwächse verzeichnen, sodass der Abstand zwischen dem reichsten Prozent und der Mittelklasse immer größer wird und mitunter schon unüberbrückbar scheint.
Nebeneinkünfte der Bundestagsabgeordneten
28,5 Prozent der Bundestagsabgeordneten gehen laut einer vergangenen August von Abgeordnetenwatch veröffentlichten Erhebung zufolge einer Nebentätigkeit nach. Am höchsten ist der Anteil von Parlamentariern mit meldepflichtigen Nebeneinkünften bei der FDP…
In welcher Höhe EU-Länder von der Corona-Nothilfe profitieren
Um die wirtschaftlichen Verluste der EU-Länder durch die Corona-Krise aufzufangen, will die Europäische Kommission einen Fonds in Höhe von 750 Milliarden Euro aufsetzen. Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) hat…
Größter Einbruch der Exporte seit 1950
Die deutschen Exporte sind im April gegenüber dem Vorjahresmonat um 31,1 Prozent zurückgegangen. Dazu heißt es beim Statistischen Bundesamt: "Exportseitig war dies der größte Rückgang eines Monats im Vergleich zum…
Diskriminierung hat viele Gesichter
In Deutschland werden Menschen besonders häufig aufgrund ihrer ethnischen Herkunft, ihres Geschlechts oder aufgrund einer Behinderung benachteiligt. Das zeigt die Statista-Grafik auf Basis von Daten der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS).…






