Archives for Gesellschaft - Page 5
Deutschland als erstes Ziel
Deutschland war das erste Land, in dem der IT-Sicherheitshersteller ESET einen gezielten Angriff auf Microsoft-SharePoint-Server mit einer bis dahin unbekannten Schwachstelle registrierte. Der Angriff am 17. Juli 2025 gilt als Ausgangspunkt einer international eskalierenden Kampagne, bei der Cyberkriminelle – darunter auch staatlich unterstützte Hackergruppen aus China – auf bislang ungepatchte Systeme zugreifen.
Respekt für Abweichler
Als Unions-Abgeordnete Bundeskanzler Merz die Stimme verweigerten, weil er bei einer Abstimmung AfD-Voten in Kauf nahm, wurden sie als heldenhafte Widerständler gefeiert.
Politik: Zeit zum Aufstehen
Betreibt Europa Appeasement? Im Falle Putins entspricht das nicht der Realität – die Beschwichtigung gegenüber Trump muss aber aufhören.
Politik: Zwischen den Fronten
Europa hinkt im KI-Wettrennen mit den USA und China hinterher. Dies könnte die digitale Abhängigkeit weiter verschärfen.
Politik: Katerstimmung
Konflikte, Klimaziele, Rohstoffe: Die EU-China-Beziehung steht vor einem Stresstest. Dabei braucht es dringend gemeinsame Lösungen.
Unzulässige rückwirkende Änderung der Kostenverteilung für abgelaufenes Abrechnungsjahr
Es ist unzulässig rückwirkend die Kostenverteilung für ein abgelaufenes Abrechnungsjahr zu ändern. Ein entsprechender Beschluss widerspricht ordnungsgemäßer Verwaltung und kann daher für unwirksam erklärt werden. Dies hat das Amtsgericht Berlin-Mitte entschieden.
Touristen als leichte Beute
Ob Eiffelturm, Sagrada Família oder Kolosseum – Europas Sehenswürdigkeiten locken in der Ferienzeit täglich tausende Menschen an. Das wissen auch Trickser und nutzen genau das für sich: Immer mehr Reisende landen bei der Online-Suche nach Eintrittskarten auf Seiten, die zwar kassieren, aber keine oder deutlich teurere Tickets liefern – in manchen Fällen sogar verbunden mit einem teuren Abo.
Auf die Menge kommt es an
Beim Metaphysischen Grundgesetz handelt es sich um Geschichtsphilosophie. Aufgestellt hat das Gesetz Friedrich Engels, ein Säulenheiliger des Marxismus. Danach kommt es, wenn durch quantitative Änderungen ein bestimmter Punkt erreicht oder überschritten ist, zu einem Umschlag der Qualität. Wissenschaftlich ist das Gesetz vom dialektischen Sprung Spekulation.
Führen und verführen
Sprache ist Politik, ein Werkzeug der Kommunikation und zur politischen Gestaltung. Im bundesdeutschen Kulturkampf herrscht ein babylonisches Sprachengewirr, von strengen „Gender-Protaganisten“, zumeist aus dem „woken“,linksgrünen Milieu, bis hin zu den auf Beschwörungszauber hoffenden Verschwörern, die oft am rechten Rand angesiedelt sind.
Politik: „Trump wirkt sichtlich überfordert“
USA-Büroleiter Reinhard Krumm über Trumps Russland-Ultimatum, seine vermeintliche Putin-Nähe und die Reaktion aus dem republikanischen Lager.









