Archives for Lebensart - Page 135

Essen und Trinken

Neujahrsvorsätze

Der Weg in die „Hölle“ sei mit guten Vorsätzen gepflastert, warnt der Volksmund. Dennoch setzen sich viele Menschen zu jedem Jahreswechsel neue Ziele für die kommenden zwölf Monate, nicht zuletzt die persönliche Gesundheit und das Wohlbefinden betreffend. In dem Zusammenhang werden dann nur allzu häufig Ansprüche an sich selbst formuliert, die sich in den folgenden Wochen und Monaten als zu ambitioniert erweisen und deshalb zwangsläufig zu Frust führen.
weiter lesen...

Wohlhabend und arm zugleich

Rund zwei Millionen deutsche Immobilienbesitzer über 65 Jahre haben Schätzungen zufolge monatlich weniger als 1.000 Euro zur Verfügung. Sie leben zwar in ihrem eigenen Heim - aber die Rente und das Ersparte reichen kaum zum Leben. Hinzu kommt: Oft stehen größere Ausgaben an. Das Haus oder die Wohnung sind in die Jahre gekommen, müssen instand gehalten oder altersgerecht umgebaut werden.
weiter lesen...

In die Jahre gekommen

Die Mehrwertsteuer feiert am 1. Januar Jubiläum: Vor 50 Jahren wurde sie in ihrer jetzigen Form in der Bundesrepublik eingeführt. Ihre Bedeutung für das Steueraufkommen sinkt seit einigen Jahren. Wenn eine neue Regierung die Bürger also wirklich entlasten will, sollte eine Senkung der Mehrwertsteuer daher nicht ganz oben auf der Prioritätenliste stehen – anders sieht es bei der Einkommensteuer aus.
weiter lesen...

Leuchtendes Dresden

Der Dresdner Striezelmarkt ist einer der ältesten Weihnachtsmärkte der Welt. Er wird seit 1434 im Advent meistens auf dem Altmarkt in Dresden veranstaltet. Der Name des Striezelmarktes leitet sich seit ca. 1500 vom Dresdner Stollen ab, der im Mittelhochdeutschen Strutzel oder Striezel genannt wird. Der Dresdner Striezelmarkt zieht jährlich ca. 2,5 Millionen Besucher an. Auf dem Markt gibt es ca. 230 Händler, davon 80 Prozent aus Sachsen.
weiter lesen...
Gesellschaft

Das ändert sich 2018

Obwohl die neue Bundesregierung noch auf sich warten lässt, stehen viele Beschlüsse der Vorgängerregierung bereits fest. Im Januar 2018 treten neue Regeln für den Zahlungsverkehr in Kraft, die sich aus der Umsetzung der überarbeiteten EU-Zahlungsdiensterichtlinie ergeben. So gibt es Änderungen beim Online-Banking und veränderte Haftungsgrenzen beim Kartenmissbrauch. Auch wird die Besteuerung von Fonds neu ausgerichtet. Zugleich winkt Beschäftigten Entlastung bei der Einkommensteuer und Rentner erhalten mehr Geld.
weiter lesen...

Weihnachtskarpfen – ein gesundes Festtagsmahl mit Tradition

Zu einem „richtigen“ Weihnachtsfest gehört für viele Deutsche der traditionelle Weihnachtskarpfen. Doch nicht nur hierzulande, auch in Süd-, Mittel- und Osteuropa steht dieser Fisch als Klassiker auf dem weihnachtlichen Speiseplan. Auf dem befindet sich vielerorts auch gern die Weihnachtsgans, andere bevorzugen an Heiligabend Würstchen mit Kartoffelsalat oder man begeht die Geburt Christi mit Fondue bzw. Raclette.
weiter lesen...

Hüttenzauber für Leib und Seele

Der Krefelder Weihnachtsmarkt empfängt seine Besucher in diesem Winter erstmals mit einem stimmungsvollen Stadtidyll. Zu Füßen der Dionysiuskirche im Herzen der Stadt erwartet die Besucher bis zum 23. Dezember ein kleiner Weihnachtsgarten, in dem Himalayabirken, Zieräpfel, Schwarzkirschen und roter Hartriegel eine verträumte Atmosphäre schaffen.
weiter lesen...

Mandarinen – die kaiserlichen Früchte

Die Mandarine ist die Frucht des Mandarinenbaums und wird schon seit über 3000 Jahren in China angebaut. Nach Amerika und Europa gelangte sie erst im 19. Jahrhundert, wo sie seitdem vor allem in Spanien angebaut wird. Die Frucht besitzt ein sehr aromatisches und süßes Fruchtfleisch. Die 1920 in Algerien gezüchteten Klementinen sind meist kernlos und etwas süßer sowie früher reif als die Mandarinen.
weiter lesen...

Marinierter Lachs

Lachs gehört heute zu den am meisten geschätzten Speisefischen. Sein orangerosa bis dunkelrotes Fleisch ist reich an Omega-3-Fettsäuren. Er kann roh, gekocht, gebraten und geräuchert verzehrt werden. Sein durchscheinend orangefarbener Rogen kommt als „Lachskaviar“ oder „Ketakaviar“ in den Handel, vorzugsweise vom Ketalachs (Oncorhynchus keta), einer der fünf Pazifiklachsarten. Frischer Lachs, der mit Salz und Gewürzen roh mariniert wird, heißt in Schweden Gravad Lax, vergrabener Lachs, weil er früher im kalten Boden gelagert wurde.
weiter lesen...
Kultur und Unterhaltung

Küste und Kunst

Gibt es etwas Faszinierenderes als einen Sonnenuntergang? Wenn der blutrote Feuerball langsam im Meer versinkt und dabei alle Blicke auf sich zieht? Frühere Kulturen übertrafen sich mit mythologischen Erklärungsversuchen. Doch selbst wenn die Vorstellung einer nächtlichen Reise durch die Unterwelt heute nicht mehr geteilt wird, wohnt dem täglichen Verschwinden des glühenden Himmelskörpers hinter dem Horizonts noch immer etwas Magisches inne. Grund genug, um sich wie „Sonnenanbeter“ an geeigneten Aussichtspunkten einzufinden und wortlos dieses kaum zu überbietende Naturschauspiel zu genießen.
weiter lesen...
rantlos
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.