Archives for Gesellschaft - Page 285
Apps, die jeder Smartphonenutzer herunterladen sollte
Das Smartphone hat unseren Alltag sehr verändert. Mit dem Telefon, das inzwischen fast alle dauerhaft bei sich tragen, lässt sich viel mehr tun, als nur zu telefonieren. Anfangs ging es dabei meist um die Nutzung von unabhängigen und kostenlosen Messangern oder des Internets. Inzwischen kann das Smartphone aber deutlich mehr und es gibt unzählige Apps, die uns das Banking, die Aufnahme von Fotos, das Erlernen von Sprachen und vieles mehr erleichtern.
Lilly Becker: Schwere Zeiten
Nach ihrer Finanzkrise, die auch die Ehe stark belastete, kämpften Boris Becker und Ehefrau Lilly um ihre Liebe. „Es waren schlimme Zeiten“ sagte die 41-Jährige der britischen Boulevardzeitung „Daily Mail”. Sie habe sich völlig gehen lassen. Zu viel Alkohol, zu viel Rauchen, zu viel Ausgehen, zitierte das Blatt das Model. Es sind drastische Worte. „Auch Boris ging durch so eine harte Zeit, dass er nichts gemerkt hat. Wir entfernten uns voneinander.“
Rückzugsorte für die Seele
Ayubowan! - Herzlich Willkommen (sinngemäß: Langes Leben!, häufig "Eibo!" in abkürzender Form ausgesprochen). Die durch dem Tamilenkonflikt entstandene Zweiteilung der Insel schlägt sich auch in der Sprache nieder. Die meisten Singhalesen sprechen Sinhala, die Tamilen wiederum Tamil. Leider sind sowohl Schrift als auch Sprache nicht kompatibel, sodass die wenigsten Singhalesen beide Sprachen beherrschen. Sinhala ist eine kleine Sprache, die nur von 18-20 Mio. Menschen gesprochen wird. Über die Insel hinaus findet sie kaum Verbreitung, obwohl es sogar ein zweiteiliges Lehrbuch auf deutsch gibt. Aus der Historie des Landes heraus wird Englisch zwar von vielen Einheimischen in einer vereinfachten Form verstanden, hat aber geringere Bedeutung als in anderen Ex-Kolonien. Zur Kommunikation für Reisende ist dies jedoch zumeist ausreichend.
Kindheiten in Deutschland und Russland
Zwei Autorinnen, die sich bereits seit vielen Jahren kennen und sich in verschiedenen Organisationen gemeinsam engagieren und miteinander schreiben. Immer wieder spielte und spielt das Thema der Kindheit bei beiden eine wichtige Rolle. Nun haben sie eine Auswahl ihrer Erzählungen über Kindheitstage in einem gemeinsamen Band vereint. Kindheitsverläufe in Systemen, wie sie nicht unterschiedlicher hätten sein können, dort das stalinistische und nachstalinistische Sowjetregime und hier das Nachkriegsdeutschland unter Adenauer. Verliefen Kindheiten dadurch wirklich so unterschiedlich oder gibt es auch Gemeinsamkeiten?
Kristina Bach: Heißes Projekt
Wenn Helene Fischer ihren Mega-Hit „Atemlos“ anstimmt, dann tobt der Saal – auch nach vier Jahren hat der Song der Schlagersirene nicht an Anziehungskraft verloren. Das Lied stürmte die Charts, erhielt Platin-Schallplatten, ist einer der meistverkauften Schlagerhits aller Zeiten. Die Frau hinter der Erfolgs-Komposition heißt Sängerin Kristina Bach
Mario Adorf: Star ohne Allüren
Kürzlich war Mario Adorf als Karl Marx im ZDF zu sehen. In einem Interview zum Film gab der Mime Auskunft über sein eigenes Verhältnis zu Geld. „Ich habe es nie zum Fenster hinausgeworfen, habe immer hart dafür gearbeitet. Für mich war Geld immer wichtig, aber nur insofern, dass ich gut davon leben konnte. Keine Gier nach mehr“, so der Halb-Italiener.
Entdecke in diesem Sommer eine neue Sportart: Wasserball
Zum Ende der Fußballweltmeisterschaft wird in diesem Jahr in Barcelona die Wasserballeuropameisterschaft ausgetragen. Noch nie von Wasserball gehört? Dann kann das spätestens in diesem Sommer geändert werden. Denn mit der wohl anstrengendsten Mannschaftssportart können sie sich die überflüssigen Kilos von den Hüften trainieren, um das kühle Bier zum Bejubeln oder Wetten auf die Lieblingswasserballmannschaft so richtig genießen zu können.
In diesen Ländern dürfen Sie Dashcams nutzen
Die Verwendung von Dashcams im Straßenverkehr ist im europäischen Ausland unterschiedlich geregelt bzw. nicht geregelt. Die Infografik zeigt, in welchen Ländern die Dashcam-Nutzung nach Recherchen des ADAC aktuell unproblematisch ist (grün), nur mit Genehmigung möglich ist (gelb) oder wo der ADAC von der Verwendung abrät (rot).
Sanduhr für die Partnersuche
Die Sehnsucht nach Partnerschaft ist für viele immer noch sehr stark. Das gilt auch für ältere Jahrgänge. Bei der Suche nach einem Partner oder einer Partnerin sollte man sich unbedingt Zeit lassen. Auch wenn Dating-Pools augenscheinlich anderes vermitteln. Eine ruhige Analyse der eigenen Stärken und Schwächen und ein Profil der Wünsche an den anderen helfen immer.
Erst kracht’s auf der Straße, dann vor Gericht
Ein Crash durch eine missachtete Vorfahrtsregel, ein Zusammenstoß mit einem Fahrrad in einer schmalen Seitengasse oder ein Stoßstangen-Knutsch im zähfließenden Verkehr: Fast jeder vierte Deutsche (23 Prozent) war in den letzten fünf Jahren mindestens einmal in einen Verkehrsunfall verwickelt.



