Archives for Gesundheit - Page 15
Gürtelrose braucht kein Mensch (zu bekommen)
In Deutschland erkranken 1 von 3 Menschen im Laufe ihres Lebens an einer Gürtelrose (Herpes zoster). Die Erkrankung wird durch die Reaktivierung des Windpocken-Virus ausgelöst, das wir fast alle in uns tragen. Herpes zoster kann mit schlimmsten Schmerzen einhergehen.
Rauchen tötet Nicht-Raucher
Rauchen kann tödlich sein: So steht es auf jeder Zigarettenpackung. Tabak „ist das einzige kommerzielle Produkt, das die Hälfte seiner Nutzer tötet, wenn sie es genau so anwenden, wie es gedacht ist“, sagt Dr. Tedros Adhanom Ghebreyesus, Chef der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Hinzu kommt: Jedes Jahr sterben geschätzte 1,3 Millionen Menschen, die selbst gar nicht rauchen – aber die Schadstoffe passiv einatmen.
Mit Arginin die Gefäße schützen
Gesunde Blutgefäße sind einer der wichtigsten Faktoren für ein langes und beschwerdefreies Leben. Denn alle Organe – vom Gehirn bis zu den Zehen – sind auf eine gute Durchblutung angewiesen, um zu funktionieren.
Krebserkrankungen: Ein Drittel im erwerbsfähigen Alter
Über 500.000 Menschen pro Jahr erhalten in Deutschland die Diagnose „Krebs“. Viele erkranken bereits relativ jung daran. Das zeigen Zahlen, die das Zentrum für Krebsregisterdaten (ZfKD) im Robert Koch-Institut (RKI) in Kooperation mit der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) ausgewertet hat.
Rheuma bei Frauen: Häufiger erkrankt, später erkannt
Viele rheumatische Erkrankungen treten in der weiblichen Bevölkerung häufiger auf als in der männlichen. Doch eine Diagnose erhalten sie oft später. Das zeigt eine aktuelle Überblicksstudie, in der zwei Wissenschaftlerinnen geschlechtsspezifische Unterschiede in den Blick genommen haben.
Lungenkrebs: Zielgerichtete Therapien machen den Unterschied
Die Prognose nach einer Lungenkrebs-Diagnose ist trotz aller Fortschritte noch immer schlecht. Bei Männern ist sie die häufigste Ursache für Krebstod, bei den Frauen wird damit gerechnet, dass sie bis 2030 in vielen Ländern die Zahl der Brustkrebsdiagnosen überschreiten wird.
Im Kampf gegen den Hunger
Die Hungerkrisen verschärfen sich weltweit. Aktuell haben 881 Millionen Menschen nicht genug zu essen. Weiteren 44 Millionen droht das Abrutschen in die Krise.
Radfahren zwischen atemberaubender Landschaft und zeitgenössischer Kunst
Die Toskana ist seit jeher ein Synonym für Schönheit. Ob auf zwei Rädern im Schatten der Kuppel der Kathedrale von Florenz, dem größten gemauerten Gewölbe der Welt und Symbol der Renaissance und des Humanismus, oder durch die Zypressenalleen, sanften Hügel und Naturoasen - man fühlt sich als Teil eines Kunstwerks. Einige Radrouten lassen sich mit dem Genuss von moderner Kunst verbinden, die von internationalen Künstlern direkt für den jeweiligen Ort konzipiert wurde.
RS-Virus: Wenn jahrzehntelange Forschung Früchte trägt
1955 wurde es bei Schimpansen mit Atemwegssymptomen entdeckt, kurze Zeit später auch beim Menschen: das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV). Seitdem sind Wissenschaftler damit beschäftigt, Schritt für Schritt einen Werkzeugkasten aufzubauen – gefüllt mit Instrumenten, mit denen sie dem Erreger so gut wie möglich Einhalt gebieten können.
„Knochenmarkkrebs wird heilbar werden“
„Das multiple Myelom war bis vor zehn oder 15 Jahren ganz schlecht behandelbar und mit einer geringen Lebenserwartung verknüpft“, so der Hämatologe PD Dr. Maximilian Merz vom Uniklinikum Leipzig (UKL). Heute haben sich die Aussichten bei Knochenmarkkrebs deutlich verbessert – dank neuer Medikamente. Die Forschung arbeitet auf eine Heilung hin.








