Archives for Aktionen - Page 17

Aktionen

Das passiert, wenn wir die Zeit nicht mehr umstellen

Am Sonntag fand hierzulande die Zeitumstellung statt: Um zwei Uhr nachts wurde die Uhr um eine Stunde vorgestellt auf drei Uhr. Dann gilt bis Ende Oktober die Sommerzeit. Die EU-Kommission hat sich in dieser Woche geeinigt, die Umstellung zum Jahr 2021 abschaffen zu wollen. Was sich dann ändern würde, zeigt unsere Infografik. In der aktuellen Regelung geht die Sonne gegen halb sieben auf, würde die Sommerzeit ganzjährig gelten, wäre es halb acht. Dafür wäre es abends bis fast halb acht hell. Der größte Unterschied würde sich bei dauerhafter Sommerzeit im Dezember und Januar bemerkbar machen, wenn in Hamburg erst um 9.34 Uhr die Sonne aufgeht. Bei dauerhafter Winterzeit würde es dafür im Juni bereits ab 3.50 Uhr hell.
weiter lesen...
Aktionen

Diese Fälschungen kaufen die Deutschen im Urlaub

Der Zoll hat im vergangenen Jahr Reisenden gefälschte Accessoires (z.B. Sonnenbrillen, Uhren und Schmuck) im Wert von rund 90 Millionen Euro abgenommen. Ähnlich populär ist nur noch die Kategorie "Kleidung und Zubehör" (41 Millionen Euro). Technikprodukte, die in den Bereich Marken- und Produktpiraterie fallen, kommen dagegen vergleichsweise selten vor. So kassierte der Zoll Mobiltelefone (einschließlich Teile und Zubehör) im Wert von fast elf Millionen Euro sowie Elektrogeräte im Wert von fünf Millionen Euro ein.
weiter lesen...
Aktionen

Weniger Fahrräder, mehr E-Bikes

Immer mehr Deutsche kaufen E-Bikes. Wie die Statista-Grafik auf Basis von Daten des Zweirad-Industrie-Verbands zeigen, sind die Verkaufszahlen im Zehnjahres-Vergleich von rund 100.000 auf knapp eine Million angestiegen. Sie machen damit aktuell rund ein Viertel des Gesamtmarktes aus. Langfristig geht der ZIV von einem Marktanteil von 35 Prozent aus. Aufgrund der langen Wärmeperiode in 2018 haben sich auch herkömmliche Fahrräder etwas besser verkauft als im Vorjahr, zudem übertraf der jüngste Gesamtmarkt die Jahre 2016/17.
weiter lesen...
Aktionen

Staat zahlt immer mehr für Unterhaltsverweigerer

Viele unterhaltspflichtige Väter zahlen keinen Cent für ihre Kinder. In diesem Fall springt der Staat ein. Wie die Statista-Grafik zeigt, sind diese staatlichen Unterhaltsvorschusszahlungen zuletzt deutlich auf über 2 Milliarden Euro im Jahr 2018 gestiegen. Hintergrund der Entwicklung ist, dass 2017 der Kreis der bezugsberechtigten Kinder erweitert wurde. So hat jetzt jedes Kind bis zum 18. Lebensjahr Anspruch auf Unterhaltszahlungen. Bis 2017 zahlte der Staat nur bis zum zwölften Lebensjahr des Kindes und insgesamt höchstens für sechs Jahre. Laut Familienministerium wurden so 400.000 Kinder aus der versteckten Armut geholt.
weiter lesen...
Aktionen

Länder mit den besten Arbeitsbedingungen für Frauen

Deutschland hat bei den Bedingungen für Frauen auf dem Arbeitsmarkt noch aufzuholen. Im Vorfeld des Internationalen Frauentags am 8. März hat PwC seinen jährlichen „Women in Work Index“ veröffentlicht. Die Studie konzentriert sich auf das Jahr 2017 und untersucht die wirtschaftliche Stärkung von Frauen anhand mehrerer Kriterien, wie etwa die Einkommensgerechtigkeit, Zugang von Frauen zu Beschäftigungsmöglichkeiten und Arbeitsplatzsicherheit.
weiter lesen...

Sauna-Erlebnis zu gewinnen

Gewinnen Sie ein "Gutscheinbuch.de Saunablock".. Fernab von Stress und Hektik des Alltags bieten Sauna- und Wellness-Gutscheine Gelegenheit zum Genießen und Entspannen. Für Sauna und Salzgrotte zahlt der Partner zum Beispiel keinen Eintritt oder in der Therme ist die zweite Tageskarte gratis.. Das ganze in der von Ihnen ausgewählten Region.
weiter lesen...
Aktionen

Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre…

In der letzten Sonntagsfrage von Emnid schaffte es die SPD noch auf 19 Prozent, in der aktuellen Umfrage geht es schon wieder um einen Prozentpunkt zurück auf 18. Bei den anderen Meinungsforschungsinstituten stehen die Sozialdemokraten noch schlechter da: Forsa sieht die Genossen bei 16 Prozent, die Grünen hingegen bei 20 Prozent, wie die Grafik von Statista zeigt. Auch die AfD sinkt in der Umfrage und liegt mit elf Prozent unter ihrem Bundestagswahlergebnis. Die Union hält sich weiterhin bei um die 30 Prozent.
weiter lesen...
Aktionen

Pollenflugkalender

Hoch „Frauke“ sorgt aktuell bereits im Februar für frühlingshafte Temperaturen hierzulande. Während sich wohl jeder über die frühen Sonnenstrahlen freut, geht für die Allergiker die Pollensaison los. Wie die Grafik von Statista zeigt, haben viele Pflanzen bereits Saison: Vor allem Hasel und Erle fliegen schon. Aber auch Pappel, Weide, Birke und Esche legen laut Daten des Allergieinformationsdienstes langsam los und sorgen für laufende Nasen, Niesen und rote Augen.
weiter lesen...
rantlos
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.