Archives for Aktionen - Page 16
So haben die Jungen für Europa gewählt
Der Blick auf das Wahlverhalten der 18 bis 29-Jährigen zeigt: Die Grünen haben in dieser Wählergruppe mehr Stimmen bekommen als Union und SPD zusammen. Die Wahrscheinlichkeit, dass sich der Abstieg…
Wenn Europawahl wäre…
Ende Mai stimmen die Wahlberechtigten in den noch 28 EU-Mitgliedsländer über die Europäischen Parlamente ab. Deutschland wird weiterhin mit 96 Abgeordneten vertreten sein. Laut Bundeswahlleiter sind hierzulande 65 Millionen Menschen wahlberechtigt, davon knapp 61 Millionen Deutsche und knapp 4 Millionen Bürger aus anderen Unionsländern.
Wann Europäer das Hotel Mama verlassen
Junge Menschen bleiben heute besonders lange im Hotel Mama wohnen - dieser Eindruck entsteht beim Blick auf eine aktuelle Studie von Eurostat zum Internationalen Tag der Familie. Dem zufolge sind Europäer im Schnitt bereits 26 Jahre alt, wenn sie aus dem Elternhaus ausziehen.
In diesen Städten ist die Mietbelastung am höchsten
Durchschnittlich 40 Prozent der Haushalte in den 77 größten deutschen Städten müssen 30 Prozent und mehr ihres Nettoeinkommens für die Kaltmiete aufbringen. Das geht aus einer Untersuchung der gewerkschaftsnahen Hans Böckler Stiftung basierend auf Daten des Mikrozensus von 2013 hervor. Am höchsten ist demnach die Mietbelastung in Neuss, wo 50 Prozent der Haushalte Mietkosten in dieser Höhe aufbringen müssen. Am geringsten ist die Belastung in Wolfsburg und Chemnitz mit 21 Prozent der Haushalte, wie die Grafik von Statista zeigt.
Mehr Hebammen – aber vor allem in Teilzeit
Hebammen üben einen lebenswichtigen Beruf aus – trotzdem kämpfen sie mit schwierigen Berufsbedingungen. Am Internationalen Hebammentag am 5. Mai wurde weltweit auf mangelnde Versorgung, aber auch auf die Wichtigkeit der Arbeit aufmerksam gemacht werden.
Was die Arbeit in der EU kostet
Zum Tag der Arbeit am 01. Mai hat das Statistische Bundesamt heute die Arbeitskosten im EU-Vergleich veröffentlicht. Zu den Arbeitskosten zählen sämtliche Geld- und Sachleistungen inklusive der Sozialbeiträge, die Arbeitgeber an Beschäftigte erbringen.
Die Welt rüstet auf
Die weltweiten Militärausgaben sind nach Angaben des Stockholmer Friedensforschungsinstituts SIPRI auf den neuen Höchststand von rund 1,8 Billionen US-Dollar geklettert. Weltweite Daten erhebt SIPRI seit 1998 – seitdem sind die Ausgaben um rund 22 Prozent gestiegen.
Automatisierung bedroht Millionen Arbeitsplätze
18,4 Prozent aller Arbeitsplätze in Deutschland sind laut OECD Employment Outlook 2019 von Automatisierung bedroht. Damit sind Jobs gemeint, bei denen 70 Prozent der Aufgaben auch von Maschinen verrichtet werden könnten. In anderen Ländern stehen die Chancen, nicht der Automatisierung zum Opfer zu fallen, deutlich besser.
Reiche Münchner, arme Duisburger
Beim Einkommen gibt es in Deutschland noch immer große regionale Unterschiede. Laut einer aktuellen Studie der Hans-Böckler-Stiftung zeigt sich das auch in den fünfzehn größten Städten. Am höchsten ist das…
Notre-Dame in Zahlen
Die Kathedrale von Notre-Dame ist durch einen Großbrand schwer beschädigt worden. Frankreich ist geschockt und die Welt nimmt Anteil. Die Statista-Grafik zeigt ausgewählte Kennzahlen des Pariser Wahrzeichens.










