Nach dem epischen Elfmeterschießen in Braunschweig ist der VfB Stuttgart zwar im DFB-Pokal weiter, aber der Auftritt des Titelverteidigers wirft mehr Fragen auf, als er beantwortet. Defensiv wacklig, offensiv fahrig, und mittendrin ein Erfolgstrainer, dessen Entscheidungen auf einmal kritischer gesehen werden.

“Das war fußballerisch echt nicht gut. Der VfB wirkte, als käme er aus vier Wochen Sommerurlaub und würde zum ersten Mal zusammen spielen”, sagt VfB-Reporter Daniel Haug (Die Neue 107.7) im Fever Pit’ch Podcast.

Nach dem verpatzten Bundesliga-Auftakt bei Union Berlin war die Stimmung gedämpft, jetzt wächst der Druck. “Da gibt es einige Fragezeichen nach den Auftritten. Selbst ein Angelo Stiller, der eigentlich Sicherheit geben soll, war nicht auf seinem Level.“

Die Stuttgarter Probleme liegen vor allem in der Defensive. “Hoeneß musste wieder komplett umbauen, Zagadou fehlt körperlich, Jeltsch ist jung, Chabot verletzt – da fehlt die Achse“, erklärt Haug.

Doch auch in der Offensive hakt es. Hoffnungsträger Nick Woltemade wirkt trotz seines wichtigen Treffers in Braunschweig immer noch nicht ganz wieder bei sich. “Natürlich merkt man, dass die Bayern-Geschichte ihn beschäftigt hat. Ihm fehlt die Leichtigkeit der Rückrunde”, so Haug.

Diese Leichtigkeit bräuchte es jedoch dringend – auch für das erste Heimspiel gegen Gladbach, das schon zu einer kleinen Bewährungsprobe wird. Geht Stuttgart ohne Sieg in die Länderspielpause, droht ein heißer Herbst am Neckar – für Mannschaft, Verein und auch für Trainer Sebastian Hoeneß, auf dessen Entscheidungen die Fans trotz aller Erfolge auch vermehrt kritisch gucken.

“Der Kredit ist noch da, Vizemeisterschaft und Pokalsieg stehen“, beruhigt Haug. Doch er warnt auch: “Hoeneß ist jetzt in der Bringschuld, aus diesem Kader wieder eine stabile Top-6-Mannschaft zu formen.”

 

 

Quelle: https://meinsportpodcast.de/fussball/

Titelfoto: © Stefan Schweihofer auf Pixabay.com