Anzeigen

Wichtige Tipps für die Planung einer Singlereise

Singlereisen bietet Ihnen einzigartige Gelegenheit, sich voll und ganz auf sich selbst zu konzentrieren. Singlereisen kann eine der inspirierendsten Erfahrungen im Leben sein, aber es kann auch viele Gefahren bergen – wie Sicherheitsbedenken, Einsamkeit und den gefürchteten Einzelzimmerzuschlag. Ein wenig Planung und Vorbereitung können dazu beitragen, unnötigen Stress zu vermeiden.
weiterlesen...
Essen und Trinken

Schmeckt herrlich nach Urlaub

Antipasti, leckere Pastagerichte und Pizza: Die italienische Küche schmeckt herrlich nach Urlaub und bietet unzählige Genussmomente. Zutaten, die als typisch italienisch gelten, sorgen dafür, dass jedes Gericht einen verführerischen mediterranen Geschmack aufweist. Dazu gehören Knoblauch, hochwertige Olivenöle, Parmesan und vor allem Tomaten.
weiterlesen...
Familie

Nach einem Trauerfall: Trost finden im Miteinander

Wenn jemand unerwartet stirbt, bauen Menschen auf Gemeinschaft, um den Schock zu verwinden. Doch dieser Beistand fehlte oft während der Corona-Pandemie - und zahlreiche Trauernde fühlten sich alleingelassen. Das zeigt eine repräsentative Online-Umfrage unter rund 1.300 Menschen im Auftrag von FriedWald, einem Anbieter von Naturbestattungen in Deutschland.
weiterlesen...
aufgefallen

Désirée Nick: Verzweifelte Männersuche

Ob „Promi Big Brother“, „Dancing on Ice“, „Promis unter Palmen“ oder „Die Promi-Singles“ - Désirée Nick scheint überall gegenwärtig. Sie schreckte auch nicht vor dem Verzehr von Känguruhoden im deutschen Fernsehen zurück – damit wurde die Läster-Schwester sogar 2004 Dschungelkönigin. Ohne Feinde käme sie morgens nicht aus dem Bett, sagte Nick einmal. Inzwischen gibt es kaum einen Promi, den sie mit ihrer Zynismus-Flinte noch nicht aufs Korn genommen hätte.
weiterlesen...
00_Gelesen

Angela Merkel – die „ewige“ Krisenkanzlerin

Aus. Vorbei. Nach 16 Jahren ist Schluss! Das hatte Angela Merkel zwar schon am 29. Oktober 2018 angekündigt. Aber so recht geglaubt haben es die Deutschen der Frau trotzdem nicht, die von ihnen mehrheitlich doch immerhin vier Wahlperioden nacheinander in das Berliner Kanzleramt entsandt worden war. Eine ganze Generation ist in dieser Zeit herangewachsen, die allein den Namen Merkel mit der deutschen Regierungsspitze zu verbinden weiß. Damit hat sie aufgeschlossen zu ihrem christdemokratischen Vorgänger Helmut Kohl, der zuerst ihr nachhaltigster Förderer und Mentor war, den sie aber trotzdem 1999 vom Thron des CDU-Ehrenvorsitzeden stieß, weil er durch die Art seiner Verwicklung in eine Spenden-Affäre die gesamte Partei mit in den Abgrund zu ziehen drohte. Und sie bestimmte vier Jahre länger die Richtlinien der Politik als der inzwischen schon fast zur Legende erklärte „Gründungskanzler“ Konrad Adenauer. Wird sie uns fehlen?
weiterlesen...
Gesellschaft

Mobilfunkvertrag: Vertragsbindung bei Verlängerung mit neuem Smartphone über 2 Jahre hinaus zulässig

Ein Mobilfunkvertrag kann sich bei einem vor Ablauf der vereinbarten Vertragslaufzeit seitens des Kunden gewünschten Tarifwechsel mit neuem Endgerät in zulässiger Weise um weitere 24 Monate ab dem Ende der jeweiligen Vertragslaufzeit verlängern. Das hat das Oberlandesgericht Köln entschieden und damit ein vorangegangenes Urteil des Landgerichts Bonn bestätigt.
weiterlesen...
Gesellschaft

Industrieregion im Umbruch

Am Anfang war das Eisen. Dies zumindest gilt für die Minett-Region im Süden Luxemburgs. Denn hier leitete der Abbau dieses reichlich vorhandenen Schwermetalls die industrielle Revolution ein, die bis weit in die zweite Hälfte des letzten Jahrhunderts andauerte. Damit war in einer vormals rückständigen Region der Grundstein gelegt für Fortschritt und Wohlstand. Eine Entwicklung, von der besonders die Stadt Esch-sur-Alzette profitierte.
weiterlesen...
feingeist

Elisabeth. Ein Abschied

So lapidar wie der Titel des preisgekrönten Autors ist der Text, der mit stark redundantem Inhalt ein Protokoll des Verfalls ist. Schonungslos beobachtet Buselmeier die Anzeichen des Alterns zunächst bei sich, genauso sind auch die Tagebucheinträge über seine, mit der Pensionierung in Depression verfallenden Ehefrau. Der Klappentext suggeriert, es handle sich um ein fiktives Ehepaar. Der Text wirkt aber sehr autobiographisch.
weiterlesen...
feingeist

Schachnovelle

Als Wien 1938 von den Nationalsozialisten besetzt wird, versucht der Anwalt Josef Bartok (Oliver Masucci) noch zusammen mit seiner Frau Anna (Birgit Minichmayr) in die USA zu fliehen, doch die Mühe war umsonst – er wird von der Gestapo verhaftet und ins Hotel Metropol gebracht. Da Bartok das Vermögen des Adels verwaltet, soll er im Hauptsitz der Geheimen Staatspolizei dem Leiter der Behörde Franz-Josef Böhm (Albrecht Schuch) Zugang zu einigen Konten der Aristokraten ermöglichen.
weiterlesen...