Die Jagd nach dem Licht

„Eisige Zeiten!“ Manche ergeben sich in stoischer Gelassenheit ihrem Schicksal. Andere hingegen verleihen mit einem infernalischen Aufschrei ihrem Entsetzen Ausdruck. Mit solchem Nachdruck, dass selbst die das Oberdeck umkreisenden Möwen dabei zusammen zucken und erschrocken das Weite suchen. Doch die Tradition will es so und duldet weder Widerspruch noch Aufschub. Denn sobald der Nördliche Polarkreis in nördlicher Richtung überschritten ist, steigt Meeresgott Neptun persönlich hervor aus den Fluten des Nordatlantiks, angetan mit Netz, Dreizack und Krone. Nur aus dem einzigen Grund, um an dieser imaginären geografischen Linie die ihm zufallende heilige Handlung zu vollziehen: die Polarkreistaufe.
weiterlesen...

Die Sinnsucher der Gelddrucker

Eine umfassende Überprüfung der Arbeit der Europäischen Zentralbank, nicht weniger kündigte die neue EZB-Präsidentin Christine Lagarde in ihrer ersten Pressekonferenz im Dezember an. Die EZB „muss sich mit jedem Thema befassen, wird jeden Stein umdrehen und ihre Zeit brauchen, aber nicht zu viel Zeit in Anspruch nehmen", sagte sie. Eine solche Analyse ist längst überfällig. Die letzte dieser Art fand im Jahr 2003 statt. Sie ist auch dringend notwendig. Das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger des Euro-Währungsgebiets in die EZB schwindet. Laut Eurobarometer ist das Vertrauen während der Krise der Eurozone 2010 gesunken und hat sich seitdem nur unwesentlich erholt.
weiterlesen...

Generation 50plus: Zeit für einen beruflichen Wandel

Wer heute den 50. Geburtstag hinter sich gelassen hat, fühlt sich bei dem Gedanken an die Generation der eigenen Eltern manchmal ein wenig ratlos. Vielleicht erinnert man sich selbst noch gut daran, wie Mutter oder Vater ihren 50. Geburtstag gefeiert und erlebt haben. Nun ist man also selbst im gleichen Alter und fragt sich erstaunt, wo die Jahre geblieben sind. Ist es also an der Zeit, sich in graue Gewänder zu hüllen, das altmodische Kleid aus dem Schrank zu holen und zukünftig nur noch die Enkelkinder zu hüten? In den meisten Familien dürften diese Szenarien wohl der Vergangenheit angehören.
weiterlesen...
00_Gelesen

Nur noch Trümmer von einstigem Herrschaftswahn

Rodert ist weder der Nabel der Welt, noch der von Deutschland. Es ist ein kleines Dorf in der Eifel, seit 1969 ein Stadtteil von Bad Münstereifel. Aber für 28 Tage wurde hier so etwas wie Weltgeschichte geschrieben: In Rodert befand sich zwischen 1940 und 1945 Hitlers erstes stationäres "Führerhauptquartier". Das "Felsennest" sollte, zu seinem Ruhm, sozusagen für alle Ewigkeit als eine Art Wallfahrtsort gepflegt und erhalten werden. Doch wer heute Reste der einstigen Weltmachtfantasien sucht, fahndet vergebens. Nur noch ein paar Stein- und Betonbrocken sind die einzigen "Zeugen".
weiterlesen...

Rezept der Woche

Chili con Carne (Nahuatl chilli, spanisch con carne „mit Fleisch“), oft kurz auch nur Chili, ist die Bezeichnung eines scharfen Gerichts aus Fleisch und Chilischoten. Weder der Ursprung des Namens Chili con Carne noch der eines Originalrezepts ist eindeutig geklärt, wahrscheinlich liegt er im Süden Nordamerikas. Es wird heute nicht der mexikanischen Küche, sondern der Tex-Mex-Küche zugerechnet. Wie bei zahlreichen anderen Gerichten wird auch in diesem Fall über die ursprüngliche Herkunft, die richtigen Zutaten und die Schreibweise gestritten.
weiterlesen...
Gesellschaft

Verbot der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung verfassungswidrig

Das allgemeine Persönlichkeitsrecht umfasst ein Recht auf selbstbestimmtes Sterben. Dieses Recht schließt die Freiheit ein, sich das Leben zu nehmen und hierbei auf die freiwillige Hilfe Dritter zurückzugreifen. Die in Wahrnehmung dieses Rechts getroffene Entscheidung des Einzelnen, seinem Leben entsprechend seinem Verständnis von Lebensqualität und Sinnhaftigkeit der eigenen Existenz ein Ende zu setzen, ist im Ausgangspunkt als Akt autonomer Selbstbestimmung von Staat und Gesellschaft zu respektieren. Mit dieser Begründung hat der Zweite Senat mit Urteil vom heutigen Tage entschieden, dass das in § 217 des Strafgesetzbuchs (StGB) normierte Verbot der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung gegen das Grundgesetz verstößt und nichtig ist.
weiterlesen...

Hillary Clinton: Ehemalige First Lady in der Hauptstadt

Als ehemalige First Lady hat sich Hillary Clinton in der Politik längst einen Namen gemacht: Vier Jahre war sie als US-Außenministerin tätig. Zuletzt kandidierte sie vergeblich für die US-Präsidentschaft. Obwohl der Wahlsieg als gesichert galt, verlor sie gegen ihren Rivalen Donald Trump. Nun wurde die 72-Jährige auf der diesjährigen Berlinale im Haus der Berliner Festspiele mit anhaltendem Applaus gefeiert.
weiterlesen...
rantlos
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.