Tag archives for Wandern - Page 2
Irland: Die Cliffs of Moher
Die Cliffs of Moher sind Irlands Wahrzeichen. Es gibt wohl keinen Irland-Fan, der die Cliffs of Moher nicht besucht oder wenigstens Bilder der majestätischen Klippen bewundert hat. Die 300 Millionen alten Klippen von Moher ragen südwestlich von Galway, nur ein paar Autominuten des kleinen Örtchens Doolin entfernt ehrwürdig bis zu 200 Meter über dem brausenden Atlantik empor. Seine feine, prickelnde Gischt kann der Besucher selbst in dieser Höhe noch auf seinem Gesicht spüren.
Wandern mit Aussicht an der Lahn
Der Lahnwanderweg folgt dem Flusslauf von der Quelle im Rothaargebirge bis zur Mündung in den Rhein. Seine Höhepunkte sind atemberaubend: etwa die Aussicht vom Gabelstein auf die Lahnschleife oder vom Concordiaturm auf den kaiserlichen Kurort Bad Ems. Die spektakulärsten der 19 Etappen führen über den Obernhofener Klettersteig und durch die Felsenschlucht Ruppertsklamm.
Rad- und Wandertouren an der Straße der Romanik
Halberstadt ist berühmt für den prächtigen Dom mit dem kostbaren Domschatz. Der ehemalige Bischofssitz am Nordrand des Harzes war ein Machtzentrum des Mittelalters und ist heute eine bedeutende Station an der Straße der Romanik. Das nahe Kloster Huysburg ist ein schöner Ausgangspunkt für Wanderungen mit Aussicht bis zum Brocken, ebenso wie die Theken- und Klusberge.
Auf historischen Spuren durch Bayern und Böhmen
Es ist eine Route mit großer Historie im Herzen Europas, die sich bei Wanderern auf beiden Seiten der bayerisch-böhmischen Grenze zunehmend wachsender Beliebtheit erfreut und auf einzigartige Weise Natur, Kultur, Stadt und Land sowie jede Menge Genuss miteinander verbindet: der Baierweg, 158 Kilometer lang und im besten Sinne des Wortes grenzenlos.
Deshalb kann eine zu schnelle Abnahme zahlreiche Risiken mit sich bringen
Der Sommer nähert sich mit großen Schritten und damit auch die Zeit des Jahres, die damit lockt, eine Menge Zeit im Freien zu verbringen. Ob im Schwimmbad, am Badesee oder bei einem Spaziergang in der Natur oder anderen Outdooraktivitäten - draußen zu sein, stellt für viele die schönste Art dar, den Sommer zu genießen. Vor allem dann, wenn Sonnenschein und strahlend blauer Himmel angesagt sind, ist das Wetter fast schon zu schön, um in den eigenen vier Wänden zu bleiben. Eines haben Aktivitäten bei angenehmen Sommertemperaturen jedoch gemeinsam: Sie erfordern meist eine leichte Bekleidung, die nicht selten weniger verdeckt, als einem eigentlich lieb wäre.
Wald statt WLAN
Wälder ziehen uns Menschen seit jeher magisch an. Zu herrlichen Wanderungen und zum ausgiebigen „Waldbaden“ lädt die Vogelpark-Region in der Lüneburger Heide ein – etwa mit dem Hirschgeweih-Rundwanderweg, der mit Bohlenstegen, idyllischen Rastplätzen und der „Tausendjährigen Linde“ lockt.
„Herbstglück“ für alle Sinne in Ostbayerns Städten
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nah liegt: Entspanntes Wandern durch die golden glitzernde "Bayerische Toskana", eine Wanderung für alle Sinne mit spektakulären Postkarten-Panoramen am Wegesrand oder eine Auszeit für die Seele bei einem Spaziergang durch Deutschlands kleinstes zusammenhängendes Wandergebiet: Ostbayerns Zentren haben in den vergangenen Jahren viele Urlaubsideen entwickelt, um Stadterlebnis und Naturgenuss miteinander zu verbinden, unter freiem Himmel neue Lebensfreude zu finden und vor dem Winter noch einmal Kraft zu tanken.
Kleine Anstiege, prächtige Aussichten
Kein Gedränge, frische Luft und ein tolles Panorama: In den vergangenen Monaten entdeckten viele Menschen die Vorteile vom Wandern und Radfahren. Wer nach neuen Touren durch abwechslungsreiches Terrain sucht, wird rund um Bad Griesbach im niederbayerischen Rottal fündig. Die sanfte Hügellandschaft fordert zwar bei Anstiegen, schenkt dafür aber weite Ausblicke ins Land.
Hopfen-Ernte: Bayerns „grünes Gold“ ist ein Touristen-Renner
Schon die alten Ägypter entdeckten, dass Bier mit Hopfen besser schmeckt. Seitdem sind die Bitterextrakte der Hanfpflanze ein fester Bestandteil beim Bierbrauen. Besonders gefragt: Der Hopfen aus der bayerischen Hallertau, dem größten zusammenhängenden Hopfenanbaugebiet der Welt. Hallertauer Hopfen wird heute in über 100 Länder der Erde exportiert, um den besten Bieren der Welt ihr einzigartiges Aroma zu verleihen.
Sehnsuchtsorte zwischen Main und Jura
Wenn im Herbst der Laubwald in strahlenden Farben leuchtet und die Sonne die Landschaft in goldenes Licht taucht, ist die beste Zeit für einen aktiven Kurzurlaub in der Tourismusregion Obermain•Jura. Der felsige Jura und das liebliche Maintal können beim Radeln, beim Klettern am Fels oder beim Paddeln auf dem Main erkundet werden.








