Tag archives for USA - Page 6
Kiss – I Was Made For Lovin‘ You
I Was Made for Lovin’ You ist ein Lied der US-amerikanischen Hard-Rock-Band Kiss. Es wurde in der zweiten Jahreshälfte 1979 in einigen Ländern zum Nummer-1-Hit und gelangte in vielen weiteren Staaten in die Top Ten. Die aus dem Album Dynasty ausgekoppelte Single wurde in Deutschland mit Gold ausgezeichnet.
Politik: Rotes Tuch für Washington?
Japan hat einen neuen Premierminister. Nachdem die Liberaldemokratische Partei Shigeru Ishiba Ende September in einer knappen Entscheidung zu ihrem neuen Vorsitzenden gewählt hatte, bestätigte das Parlament am 1. Oktober den 67-jährigen Politiker als neuen Regierungschef.
Politik: Botschaft aus dem Pop-Himmel
Dieser Sommer machte uns zu Zeugen eines der beeindruckendsten Aufstiege in der US-Politik. Nach dem Debakel von Joe Biden bei der TV-Debatte wurde seine Vizepräsidentin Kamala Harris zur Kandidatin der US-Demokraten nominiert.
Shambala – Three Dog Night
"Shambala" ist ein von Daniel Moore geschriebener Song, der 1973 durch zwei fast zeitgleiche Veröffentlichungen bekannt wurde: die bekanntere, aber etwas spätere Aufnahme von Three Dog Night, die Platz 3 der Billboard Hot 100 erreichte. Der Titel leitet sich von einem mythischen Ortsnamen ab, der auch Shamballa oder Shambhala geschrieben wird.
Politik: Punktsieg, kein Knockout
Mit dem Labor Day – der US-Variante des Tags der Arbeit, der jährlich am ersten Montag im September begangen wird – beginnt traditionell die heiße Phase des US-Wahlkampfs. Was während der Sommerpause noch vergleichsweise milde vor sich hinplätscherte, nimmt nun mit einem Mal Fahrt auf.
Politik: Zwischen Hammer und Amboss
Seit seiner Unabhängigkeit 1945 erlebt Südkorea innerhalb der liberalen internationalen Ordnung eine Blütezeit. In dem US-geführten System ist das Land wirtschaftlich beachtlich gewachsen, hat sich politisch demokratisiert und kulturell weiterentwickelt. Grundpfeiler dieser regelbasierten Ordnung sind Liberalismus, die Förderung der Menschenrechte, das Völkerrecht, Kriegsprävention und ein offenes Wirtschaftssystem.
Politik: Loslösung vom Ziehvater
Eines der größten Hindernisse für die Wiederwahl von US-Präsident Joe Biden war die Ansicht der Wählerinnen und Wähler, dass die Wirtschaft bei ihm in schlechten Händen liege. Jedoch bewerten die Amerikanerinnen und Amerikaner Vizepräsidentin Kamala Harris, die nach Bidens Rückzug zur Kandidatin der Demokraten wurde, womöglich anders.
Sha Na Na – I Wonder Why (1973)
Die Band Sha-Na-Na formierte sich ursprünglich 1969 als A-cappella-Gruppe an der Columbia University in New York unter dem Namen The Kingsmen. Dort trugen sie zuerst ein breites Spektrum verschiedener Musikrichtungen vor, bis sie sich aufgrund der Popularität der Musik der 1950er entschieden, nur noch Klassiker jener Zeit unter dem Namen Sha Na Na zu spielen. Der Name stammt aus dem Lied Get A Job (1957) von den Silhouettes.
Wirtschaft: Don’t worry
Die Staatsverschuldung der USA ist seit den Steuersenkungen im ersten Jahr von Donald Trumps Präsidentschaft rasant gestiegen. Sprunghaft beschleunigt wurde der Anstieg durch die Hilfs- und Konjunkturpakete zur Bewältigung der Pandemie, und auch jetzt wachsen die Schulden trotz der stabilisierten wirtschaftlichen Lage weiter, weil eine hohe Zinslast das Defizit vergrößert.
Politik: Amerikas Geschlechterkampf
Ein geschlossenes Bild ergibt der Blick auf die Geschlechter nicht. Schließlich stimmen Millionen Frauen für Donald Trump. © Larry White auf Pixabay.com
Die Vereinigten Staaten sind auf mehreren Ebenen politisch gespalten – unter anderem ethnisch, geografisch und bezüglich des Bildungsgrads. Vor den Wahlen im November, bei denen das Wahlvolk sich wie 2016 zwischen einer Demokratin und einem Republikaner zu entscheiden hat, dürfte die deutlichste Trennlinie das Geschlecht sein.









