Politik: Amerikanischer Brain-Drain
Trumps Angriffe auf US-Universitäten treiben renommierte Wissenschaftler ins Ausland – wird Europa jetzt zur neuen Bildungs-Supermacht?
Kulissen der Macht
Der Dokumentarfilm schaut auf Menschen, die in Ländern wie Frankreich, den USA, China und Russland an der Macht sind. Dabei erkundet sie auch, welchen Einfluss sie auf die Rolle ihrer Länder in der Welt und auf das Leben der Zivilbevölkerung haben. Dabei scheut sie sich auch nicht davor, einen Blick auf Völkermorde in Kuweit, Bosnien, Ruanda, Libyen und dem Irak und auf die Politiker, die sie verursacht haben, zu werfen.
Deutschland und die Russlandversteher
Sich irren, kann vorkommen. Im Irrtum verharren, ist dagegen unentschuldbar. Über viele Jahre hat Berlin versucht, durch Nachsicht und Beschwichtigung mäßigend auf die Aggressivität der russischen Politik einzuwirken. Erreicht wurde das Gegenteil. Jetzt wäre der Zeitpunkt für ein Umsteuern gekommen. Die neue Bundesaußenministerin muss zeigen, dass sich nicht nur die Tonlage ändert.