The Foundations – Back On My Feet Again
The Foundations waren eine Soulband. Sie wurde im Januar 1967 in London gegründet. Die Besetzung war international: Dale kam aus Dominica, Burke und Elliott waren beide Jamaikaner, Gomez kam von Sri Lanka, Curtis aus Trinidad; Warner, Macbeth und Harris waren gebürtige Engländer.
Exile – Kiss You All Over
Exile ist eine amerikanische Band, die 1963 gegründet wurde. Die Gruppe spielte in den 1970er-Jahren zunächst Pop-Rock und hatte 1978 mit der Ballade "Kiss You All Over" einen Nummer-eins-Hit in den amerikanischen Billboard-Charts. In den 1980er-Jahren war sie mit Country-Rock erfolgreich und belegte zehnmal Platz eins der Country-Single-Charts.
Johnny Wakelin – In Zaire
Johnny Wakelin ist ein englischer Künstler, der vor allem durch Songs wie "Black Superman" und "In Zaire" bekannt wurde, die beide den Boxer Muhammad Ali feiern. Wakelin hatte seine ersten Auftritte in den Clubs seiner Heimatstadt, jedoch ohne großen Erfolg. Entdeckt von Pye-Plattenproduzent Robin Blanchflower, dem Mann, der Carl Douglas mit "Kung Fu Fighting" an die Spitze der britischen Singles-Charts brachte, und in Zusammenarbeit mit Steve Elson und Keith Rossiter zusätzlich zu Blanchflower, machte sich Wakelin daran, Songs zu schreiben, von denen er hoffte, dass sie "den Leuten ins Auge fallen würden".
Bonnie Tyler – Total Eclipse of the Heart
Gaynor Sullivan MBE, bekannt als Bonnie Tyler, ist eine walisische Sängerin, die für ihre markante heisere Stimme bekannt ist. Tyler wurde mit der Veröffentlichung ihres Albums The World Starts Tonight aus dem Jahr 1977 und den Singles "Lost in France" und "More Than a Lover" berühmt. Ihre 1977 veröffentlichte Single "It's a Heartache" erreichte Platz vier der britischen Singles-Charts und Platz drei der US Billboard Hot 100.
Video: Ohio Express – Chewy Chewy
Die Band Ohio Express wurde 1967 gegründet und war ein Vertreter der „Bubblegum Music“. Sie stammte aus dem Mittleren Westen der USA, aus Mansfield in Ohio. Die Mitglieder der Band kannten sich schon seit der High School, aber sie hätten sich nicht träumen lassen, dass sie die erste und beste Bubblegum-Supergroup werden sollten.
Video: Vanity Fare – Hitchin‘ A Ride
Vanity Fare (wegen der Ähnlichkeit des Romans und des Magazintitels oft falsch geschrieben: Vanity Fair) ist eine englische Pop/Rock-Gruppe, die 1966 gegründet wurde. Sie hatten den millionenfach verkauften Song "Hitchin' a
Ride", der 1970 zu einem weltweiten Hit wurde.
Video: Kinks – i’m not like Everybody Else
"I'm Not Like Everybody Else" ist ein von Ray Davies geschriebener Song, der von den Kinks 1966 erstmals aufgenommen und im selben Jahr als B-Seite von "Sunny Afternoon" veröffentlicht wurde. Die Leadstimme wird von
Dave Davies gesungen, gelegentlich singt sein Bruder Ray, der übliche Leadsänger der Band, mit. Der Song ist eine trotzige Hymne der Unangepasstheit.
The Tremeloes – My Little Lady
Die Tremeloes sind eine englische Beatgruppe, die 1958 in Dagenham, England, gegründet wurde. Mit Leadsänger Brian Poole hatten sie zunächst in der British-Invasion-Ära Erfolg und landeten 1963 mit "Do You Love Me" einen Hit in den britischen Charts.
Juice Newton – Queen Of Hearts
Die erfolgreichste Version des Liedes "Queen of Hearts" wurde 1981 von Juice Newton aufgenommen - ihre Version erreichte Platz 2 in den Vereinigten Staaten und Südafrika. Der Song erreichte auch die Top 10 in Kanada, Australien, Dänemark, der Schweiz und Neuseeland.
Video: The Bee Gees – To Love Somebody
Schon von Kindesbeinen an machten Barry, Maurice und Robin gemeinsam Musik. In einem Kino in Manchester gab es die Möglichkeit, auf der Bühne zu einer mitgebrachten Schallplatte - quasi als Playback - zu singen. Doch auf dem Weg dorthin geschah ein Missgeschick und die Platte ging zu Bruch. Sie entschlossen sich dennoch aufzutreten und sangen live den Hit "Lollipop" der Chordettes. Tags drauf erschien über das Trio der erste Zeitungsbericht.