Tag archives for Premierminister
Politik: Grüße nach Washington
Die australische Labor Party hat bei den Wahlen am 3. Mai einen historisch herausragenden und spektakulären Sieg errungen – verdient, aber in diesem Ausmaß unerwartet. Mit voraussichtlich rund 90 von 150 Sitzen im Unterhaus geht Premierminister Anthony Albanese selbstbewusst in die nächste Legislaturperiode.
Politik: Der Absturz des Sunnyboys
Von der progressiven Ikone zum abschreckenden Beispiel: Der Rücktritt von Justin Trudeau markiert das Ende einer Ära in Kanada.
Politik: „Rien ne va plus-nichts geht mehr“.
Es geht ein Witz um in Frankreich: Emmanuel Macron, Frankreichs Staatspräsident, habe die Sportstars bei den Olympischen Spielen in Paris deshalb so lange umarmt, um nicht wieder regieren zu müssen. Die freudvoll-elegante Olympia-Choreografie und die Hochleistungen der französischen Athletinnen und Athleten kontrastieren aufs Merkwürdigste mit einer politischen Führung, die sich halsstarrig und reflexhaft immer tiefer in den eigenen Widersprüchen verstrickt.
Politik: Exportschlager „illiberale Demokratie“
Für die weltweite radikale Rechte bietet Viktor Orbáns Ungarn nicht nur einen Exportschlager: die „illiberale Demokratie“. Der ungarische Premierminister spielt auch eine Rolle bei der transnationalen Vernetzung rechter Akteure.
Politik: „Eine jüngere Ausgabe von Macron“
In Frankreich ist Premierministerin Elisabeth Borne zurückgetreten. Präsident Macron soll zudem planen, zahlreiche Kabinettsmitglieder auszuwechseln. Was ist der Grund für die Regierungsumbildung?
Realität ist, was Boris draus macht
Die Konservativen in Großbritannien haben ihren neuen Vorsitzenden gewählt und vollkommen überraschungsfrei wurde es Boris Johnson. Nur einen Tag später wird ihn die Queen zum Premierminister ernennen. Damit wird die Regierung in London künftig von einem Lügner, Scharlatan, Clown, Narzissten, Faulpelz oder auch „Trump mit Wörterbuch“ geführt. Alle Bezeichnungen entstammen der aktuellen Presse, wenn auch eher dem liberalen Spektrum. In sämtlichen Kommentaren überwiegt die Frage, wie „Boris“ es schaffen wird, den Brexit zu liefern.




