Tag archives for Landschaften

Anzeigen

Heilung und Regeneration in deutschen Kurgebieten

Der Spagat zwischen Beruf, Haushalt und Freizeit ist nicht immer leicht. Alltägliche Verpflichtungen und Leistungsdruck fordern die Kapazitäten des modernen Menschen heraus und können die Nerven strapazieren. Deutsche Kurorte sind diesbezüglich populäre Zufluchtsorte, in denen Menschen Geist und Körper regenerieren.
weiter lesen...
Gesellschaft

Lettland: Deine Landschaften

Flüsse, Seen, Moore und Meer – Lettland bietet auf seinen knapp 65.000 Quadratkilometern jede Art von Landschaft, die die Herzen von Naturliebhabern höherschlagen lassen. Insgesamt gibt es in dem baltischen Staat vier Nationalparks, die beeindruckende Natur und eine vielfältige Pflanzen- und Tierwelt bieten.
weiter lesen...
Essen und Trinken

Im Allgäu hat der Käse eine lange Tradition

Endlose grüne Wiesen und die Bergwelt des Voralpenlandes machen das Allgäu unter den deutschen Landschaften so besonders. Bekannt und berühmt ist es nicht zuletzt als klassische Region der Käseherstellung. Seit über 100 Jahren werden beispielsweise bei St. Mang im Allgäu die würzigen Weichkäse-Spezialitäten Limburger und Romadur nach traditioneller Rezeptur hergestellt.
weiter lesen...
Gesellschaft

„Herbstglück“ für alle Sinne in Ostbayerns Städten

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nah liegt: Entspanntes Wandern durch die golden glitzernde "Bayerische Toskana", eine Wanderung für alle Sinne mit spektakulären Postkarten-Panoramen am Wegesrand oder eine Auszeit für die Seele bei einem Spaziergang durch Deutschlands kleinstes zusammenhängendes Wandergebiet: Ostbayerns Zentren haben in den vergangenen Jahren viele Urlaubsideen entwickelt, um Stadterlebnis und Naturgenuss miteinander zu verbinden, unter freiem Himmel neue Lebensfreude zu finden und vor dem Winter noch einmal Kraft zu tanken.
weiter lesen...
Gesellschaft

Königliche Sommerfrische

Als „Königlich Prien“ besinnt sich die Stadt auf die reichen Natur- und Kulturschätze vor ihrer Haustür. „Mit Napoleon lässt sich gut Staat machen!“ Zu dieser befreienden Erkenntnis gelangten die Bayern, als sie der französische Eroberer zu Beginn des 19. Jahrhunderts überraschend wegen ihrer Bündnistreue mit dem bayerischen Königtum belohnte. Zwar hatte diese monarchische Institution von Napoleons Gnaden nur Bestand bis zum Ersten Weltkrieg. Doch den Bayern bescherten ihre Könige aus dem Fürstengeschlecht der Wittelsbacher bis heute einen erheblichen Anteil ihrer bajuwarischen Identität.
weiter lesen...
12
rantlos
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.