Tag archives for Köln
Orgelkonzerte von Anna Lapwood im Kölner Dom
Anna Lapwood gab am 15. Juli 2025 zwei kostenlose Orgelkonzerte im Kölner Dom, die einen enormen Andrang auslösten und spontan um ein zweites Konzert erweitert werden mussten.
Die schönsten, größten und beliebtesten Weihnachtsmärkte Deutschlands
von Sepp Spiegl Im Mittelalter waren Märkte ein wichtiger Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens. Besonders in der kalten Jahreszeit boten sie den Menschen die Möglichkeit, sich mit Nahrungsmitteln, Kleidung und anderen…
Die Geschichte hinter dem Markennamen 4711
Um den bekannten Markennamen, der lange für das Eau de Cologne überhaupt stand, ranken sich viele unterschiedliche Mythen, aber es gibt auch eine Reihe gesicherter Erkenntnisse.
Legenden: Johann Maria Farina
Johann Maria Farina war ein italienischer Parfümeur, der mit seinem nach seiner Wahlheimat Köln benannten „Eau de Cologne“ bzw. „Kölnisch Wasser“ im 18. Jahrhundert Weltruhm erlangte und mit seinem neuartigen Duft die Parfümwelt revolutionierte.
Sex auf in Parkhaus geparktem Auto
Haben Unbekannte auf einem in einem Parkhaus abgestellten Auto Sex und kommt es dadurch zu einer Beschädigung des Autos, so haftet dafür nicht der Sicherheitsdienst. Dieser ist nicht verpflichtet, ständig die Überwachungskameras zu beobachten. Dies hat das Landgericht Köln entschieden.
Die Geschichte hinter dem Markennamen Lifta
Die bekanntesten Treppenlifte heißen „Lifta“, ein naheliegender Name, offensichtlich abgeleitet von „Lift“ und „liften“. Dabei ging es zunächst gar nicht um Personen, die entlang einer Treppe ins nächste Stockwerk „geliftet“ werden sollten, sondern um automatische Laden- türsysteme. Um diese herzustellen, gründete das seit 1883 auf Sackwinden und Aufzüge spezialisierte Kölner Unternehmen Hopmann Maschinenfabrik GmbH 1977 ein Tochterunternehmen. Der Geschäftsführer des rheinischen Familienbetriebes, Wolfgang Seick, gab ihm den Namen Lifta Lift & Antrieb GmbH.
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik darf vor Virenschutzsoftware von Kaspersky warnen
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik darf vor Virenschutzsoftware der Firma Kaspersky warnen. Dies hat das Verwaltungsgericht Köln heute entschieden und damit den Eilantrag eines in Deutschland ansässigen Unternehmens aus der Kaspersky-Gruppe abgelehnt.
Warum heißt die Marke so? Heute: Rimowa
Paul Morszeck betrieb die 1900 aus einer gemeinsamen Sattlerei mit Heinrich Götz hervorgegangene Musterkofferfabrik als Alleininhaber. Er überführte sie 1908 in die “Koffer- und Lederwaren-Fabrik Paul Morszeck GmbH”, die sich auf die Herstellung besonders stabiler Koffer aus Holz und Leder konzentrierte. Ein Grund für die gewünschte Stabilität lag in der neuen Anwendung auf den Außengepäckträgern der aufkommenden Automobile.
Mobilfunkvertrag: Vertragsbindung bei Verlängerung mit neuem Smartphone über 2 Jahre hinaus zulässig
Ein Mobilfunkvertrag kann sich bei einem vor Ablauf der vereinbarten Vertragslaufzeit seitens des Kunden gewünschten Tarifwechsel mit neuem Endgerät in zulässiger Weise um weitere 24 Monate ab dem Ende der jeweiligen Vertragslaufzeit verlängern. Das hat das Oberlandesgericht Köln entschieden und damit ein vorangegangenes Urteil des Landgerichts Bonn bestätigt.
Diesel-Fahrverbote auch in Köln und Bonn
Das Verwaltungsgericht (VG) Köln hat mit einem heute verkündeten Urteil entschieden, dass die Stadt Köln ab April 2019 ein zonenbezogenes Fahrverbot einführen muss. Dies betrifft in der aktuellen Grünen Umweltzone 2012 Dieselkraftfahrzeuge mit Euro-4-Motoren und älter sowie Benziner der Klassen Euro 1 und 2. In einem weiteren Urteil entschied das VG Köln, dass auch die Stadt Bonn ab April 2019 streckenbezogene Fahrverbote einführen muss. Dies betrifft auf der Straße Belderberg Dieselkraftfahrzeuge mit Euro-4/IV-Motoren und älter sowie Benziner der Klassen Euro 1 bis 3. Auf der Reuterstraße muss das Fahrverbot für Dieselkraftfahrzeuge mit Euro-5/V-Motoren und Benziner der Klassen Euro 1 und 2 erfassen.







