Wie werden Aktien und Fonds besteuert?
Als Anlegerin oder Anleger sollten Sie bei Ihren Finanzentscheidungen auch steuerliche Aspekte berücksichtigen. Sie müssen aber nicht selbst aktiv werden: Die auf Kapitalerträge entfallenden Steuern werden von Ihrer Depotbank bei der Auszahlung einbehalten und an das Finanzamt abgeführt.
Fünf Tipps für die Geldanlage in Aktien und Fonds
Laut Deutscher Bundesbank betrug das Geldvermögen privater Haushalte Ende 2023 über sieben Billionen Euro, wobei der Hauptteil dieses Vermögens (41,5 Prozent) noch immer auf Giro- und Tagesgeldkonten, Sparbüchern oder sogar im Sparstrumpf liegt.
Synthetische ETFs – Was ist das eigentlich?
Du möchtest regelmäßig im Monat an der Börse investieren? Du hast 1.000 Euro übrig und möchtest von der gesamten Bandbreite des Marktes profitieren, nicht nur von einer Aktie? Gute Idee, doch wie soll das funktionieren?
Wirtschaft: Geld nachhaltig anlegen
Rund die Hälfte der Deutschen (49 %) weiß, was sich hinter dem Begriff „nachhaltige Geldanlage“ verbirgt, ergab eine aktuelle repräsentative Umfrage des Bankenverbandes.
Sparen für den Nachwuchs
Sparen für den Nachwuchs - was sind Alternativen zum Sparbuch? Schon kleine Beträge lohnen sich. Tages- und Girokonten eignen sich nicht für langfristiges Sparen. In Zeiten niedriger Zinsen bieten sich risikoarme Fondssparpläne an.