Tag archives for Depressionen
Elena Carrière: Dating-Weisheiten
Depressionen, Essstörungen, Selbstzweifel: Es gab vieles, womit sie sich in den letzten Jahren auseinandersetzen musste. Doch derzeit ist Elena Carrière glücklich.
Magnetstimulation hilft gegen Depressionen
30 bis 40 Prozent der Patienten sprechen nicht auf Medikamente zur Behandlung von Depressionen und sogenannter Zwangsstörungen an. Der Hälfte von ihnen könnte dennoch geholfen werden, so Katherine Scangos von der University of California San Francisco.
Nora Tschirner: Offen reden, auch wenn’s weh tut
Sie ist ein echter Zuschauerliebling: Spätestens seit „Keinohrhasen“ gehört Nora Tschirner zu Deutschlands Top-Stars. Ab 26. Oktober ist sie mit „One fort he Road“ im Kino zu sehen. Zahm und angepasst ist sie aber bei allem Erfolg noch lange nicht.
Psychedelika in der Medizin: Vom Rauschmittel zum Heilmittel
Psychedelika haben keinen guten Ruf. Jahrelang wurden diese Stoffgruppen den Ausschweifungen der 1960er Jahre zugeschrieben. Das ist schade. Denn die wahre Wirkung, die Psychedelika mit sich bringen, und welchen Nutzen sie für die Medizin haben können, wurde aufgrund dieser Stimmung verkannt. Doch in den letzten Jahren findet ein neuer Trend seinen Einzug. Psychedelika werden immer häufiger in der psychiatrischen Medizin und Schulmedizin eingesetzt.
Krise für die Psyche
Die Corona-Krise bedeutet für jeden einschneidende Veränderungen. Familie und Freunde können zum Teil nur noch aus der Ferne kontaktiert werden. Viele Hobbys fallen durch die staatlich angeordneten Schließungen aus. Der Job wird ins Homeoffice verlegt, bricht ganz weg oder bedeutet in systemrelevanten Berufen Mehrarbeit unter extremen Bedingungen.
Migräne braucht Verständnis
Frauen, die unter Migräne leiden, haben nicht nur mit Schmerzen zu kämpfen. Sie müssen auch akzeptieren, dass sie im akuten Anfall ihren Pflichten im Beruf und in der Familie nicht nachkommen können. Während einer Attacke helfen Partner und Kinder am besten, wenn sie die Betroffenen von Alltagspflichten entlasten und ihnen den Rückzug in ein ruhiges Zimmer ermöglichen.




