Tag archives for Betrüger
Falsche Geldanlage-Tipps
Betrüger zocken über Messenger-Gruppen ab
Neugier, Vertrauen und Einzahlungen – damit arbeiten Betrüger derzeit. Sie locken ihre Opfer über Werbung in Chat-Gruppen bei verschiedenen Messengerdiensten wie zum Beispiel WhatsApp, Telegram oder Instagram.
Vorsicht vor Phishing-Angriffen bei der Urlaubsbuchung!
Auch auf die schönste Zeit des Jahres haben es Cyberkriminelle abgesehen und können die Vorfreude auf den Urlaub verderben. Wer über Buchungsplattformen von Reiseanbietern bucht, sollte wachsam sein.
So heben Sie im Urlaub Bargeld sicher ab
Wer im Urlaub Bargeld am Automaten abheben möchte, sollte einige Sicherheitsregeln beachten. Denn nicht nur am Strand oder auf dem Markt gibt es Langfinger, auch Geldautomaten und Kartenzahlungen sind beliebte Ziele für Betrüger.
Politik: „Ein politisches Erdbeben“
Die Paris-Büroleiterin Adrienne Woltersdorf über das Urteil gegen Marine Le Pen und ihren Ausschluss von der Präsidentschaftswahl 2027.
Vorsicht vor Betrug beim Bezahlen über Verkaufsplattformen
Zum Frühling gehört für viele das Aufräumen und Entrümpeln. Ob Kleidung, Spielzeug oder Möbel – viele Privatpersonen nutzen Verkaufsplattformen, um sich von nicht mehr benötigten Gegenstände zu trennen.
Vorsicht Manipulation: Betrugsmaschen am Telefon
Immer wieder kommt es zu den verschiedensten Betrugsversuchen per Telefon. Von Schockanrufen (siehe Enkeltrick), über aufgedrängte Vertragsabschlüsse bis zu vermeintlichen „Serviceanrufen“.
Vorsicht vor diesen gefährlichen Phishing-Attacken
Gefälschte Storno-Websites lauern auf neue Opfer mit diesem Trick: Will jemand eine Buchung stornieren und sucht über eine Suchmaschine nach Informationen dazu, gelangt er oder sie auf eine gefälschte Internetseite.
So erkennen Sie Falschgeld
Insgesamt ist das Falschgeldaufkommen in Deutschland sehr niedrig. Rein rechnerisch entfielen 2022 nur fünf falsche Banknoten auf 10.000 Einwohner. Dies zeigt der jüngste Pressebericht der Bundesbank zum Thema. Am häufigsten fälschen Betrüger die 20- und die 50-Euro-Note.
Cyberangriffe auf Bankkunden – das sind die aktuellen Betrugsmaschen
Jeden Tag landen viele Spam-Mails in unseren Postfächern, die ganz und gar nicht harmlos sind. Laut dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) waren im vergangenen Jahr fast 70 Prozent aller Spam-Mails Cyber-Angriffe. Und 9 von 10 der betrügerischen Mails täuschten vor, von einer Bank oder Sparkasse zu stammen. Bei ihren Cyberangriffen gehen die Kriminellen so professionell vor, dass gefälschte Nachrichten nur noch schwer von echten zu unterscheiden sind.
Vorsicht „Smishing“
Immer mehr Menschen erhalten derzeit über Nachrichtenkanäle wie Whatsapp, E-Mail oder SMS Zahlungsaufforderungen zu angeblich unbezahlten Paketgebühren. Hinter der Betrugsmasche – auch als „Smishing“ (Kombination aus SMS und Phishing) bekannt – stecken Kriminelle, die täuschend echte Nachrichten versenden und sich als Zoll oder Paketdienstleister ausgeben.









