00_Gelesen

9. November – Was uns verpflichtet

Der Historiker Ulrich Herbert weiß, dass manche Daten in der deutschen Geschichte reiner Zufall sind. Deshalb hält er es für „kitschig und fehlleitend“, den 9. November mit dem Etikett des „deutschen Schicksalstages“ zu versehen. Er mag recht haben, doch tatsächlich verbinden sich mit keinem Tag so viele Hoffnungen und Träume, kein anderes Datum hat aber auch über unser Land so viel Grauen und Entsetzen verbreitet.
weiterlesen...
00_Gelesen

Weirichs Klare Kante

Der 9. November ist kein gewöhnliches Datum, sondern ein deutscher Schicksalstag, der wie kein anderer die Abgründe, aber auch die Hoffnungen weckenden Wandlungen in der deutschen Geschichte des vergangenen Jahrhunderts aufzeigt.
weiterlesen...
Anzeigen

Ein beneidenswertes Land?

Dreißig Jahre nach der Wiedervereinigung weiß Großbritannien immer noch nicht recht, was es sich eigentlich von Deutschland erwartet. Aber immer mehr scheint auf der Insel sich das Bild von den angeblich so humorlosen "Krauts" zu wandeln. Und zwar ziemlich radikal. Die Frage ist immer häufiger zu hören: "Warum machen wir es nicht so wie die Deutschen?"
weiterlesen...