Tag archives for Behandlung - Page 3
Erkennungsdienstliche Behandlung einer Klimaaktivistin
Das Verwaltungsgericht Trier hat die Klage einer 19-jährigen Klimaaktivistin gegen die Anordnung ihrer erkennungsdienstlichen Behandlung abgewiesen.
Lungenkrebs: Zielgerichtete Therapien machen den Unterschied
Die Prognose nach einer Lungenkrebs-Diagnose ist trotz aller Fortschritte noch immer schlecht. Bei Männern ist sie die häufigste Ursache für Krebstod, bei den Frauen wird damit gerechnet, dass sie bis 2030 in vielen Ländern die Zahl der Brustkrebsdiagnosen überschreiten wird.
Cannabis ist nicht gleich Cannabis
Cannabis ist eine Pflanze, die auf der ganzen Welt bekannt ist. Sie wird für ihre vielseitigen Anwendungsbereiche und medizinischen Eigenschaften geschätzt. Cannabis hat in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen, da es für die Behandlung von verschiedenen Erkrankungen und zur Verbesserung des Wohlbefindens verwendet wird.
Lungenkrebs: Zielgerichtete Therapien machen den Unterschied
Die Prognose nach einer Lungenkrebs-Diagnose ist trotz aller Fortschritte noch immer schlecht. Bei Männern ist sie die häufigste Ursache für Krebstod, bei den Frauen wird damit gerechnet, dass sie bis 2030 in vielen Ländern die Zahl der Brustkrebsdiagnosen überschreiten wird. Für eine steigende Zahl von Patienten stehen zielgerichtete Arzneimitteltherapien zur Verfügung. Doch ihr Potenzial wird zu wenig genutzt.
Hodenkrebs: Vorsorge, Behandlung, Risikofaktoren
„Let`s talk about eggs“ – so lautet einer von drei Slogans einer Kampagne, mit der die Bayerische Krebsgesellschaft junge Männer für das Thema „Hodenkrebs-Vorsorge“ sensibilisieren möchte. Dass es gute Gründe für eine solche Initiative gibt, wurde auf einer Digitalveranstaltung deutlich, die unter dem Motto stand: „Darüber spricht Man(n)! Früherkennung und Versorgung von Hodenkrebs“.
Nagelbettentzündungen vorbeugen und richtig pflegen
Einmal zu stark an einem Nietnagel gezupft oder bei der Maniküre unvorsichtig gewesen, und schon ist sie da – eine Nagelbettentzündung. Sie äußert sich durch Schwellung, Rötung, Überwärmung, pochende Schmerzen und Eiterbildung.
Tod unter 75 Jahre? Viele Sterbefälle ließen sich vermeiden
Pro Jahr könnten rund 3 Millionen Todesfälle im Alter von unter 75 Jahren in den Mitgliedsstaaten der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) durch bessere Prävention und frühzeitige Behandlung vermieden werden. Hauptursachen für vorzeitige Sterblichkeit sind unter anderem Krebs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Arztbesuch per Videosprechstunde
Digitale Angebote halten in vielen Bereichen der Gesundheitsversorgung Einzug. So auch bei der ärztlichen Sprechstunde. Das Angebot einer Behandlung per Video halten bereits einige gesetzliche Krankenkassen für ihre Versicherten zur kostenfreien Nutzung bereit.
COVID-19 und die Folgen: Krebs wartet nicht
Die Pandemie ist nicht vorbei. Und selbst, wenn sie vorbei sein sollte, werden uns die Folgen noch über Jahrzehnte beschäftigen. Denn jenseits der direkten Folgen einer Infektion mit dem SARS-CoV-2-Virus, angesichts von fast 130.000 Toten allein in Deutschland und den langfristigen gesundheitlichen Folgen – Stichwort Long-COVID – strahlt die Pandemie auch auf andere Erkrankungen negative Effekte aus. Eine davon ist Krebs. Das belegen verschiedene Daten und Studien, die das forschende Unternehmen AstraZeneca zusammengetragen hat.
Die „künstliche Lunge“ als letzte Hoffnung
Am 14. März 2020, genau vor zwei Jahren, erreichte das Coronavirus das Universitätsklinikum Regensburg. Der erste Patient mit einer SARS-CoV-2-Infektion wurde auf der Intensivstation aufgenommen. Auch die ECMO-Therapie ist seitdem stark in den öffentlichen Fokus gerückt. Bereits vor der Pandemie behandelten Mediziner dort jährlich weit über 100 Patienten mittels "Extrakorporaler Membranoxygenierung" (ECMO), wie die "künstliche Lunge" im Medizinerdeutsch heißt.







