Archives for Titel-Themen - Page 5
Politik: Kann das weg?
Zum 80. Jahrestag stehen die Vereinten Nationen vor ihrer größten Zäsur. Genau darin liegt eine Chance für die Weltgemeinschaft.
Politik: 50 Jahre Stammheimer Prozess
Am 21. Mai 1975 begann im eigens gesicherten Hochsicherheitsgerichtssaal des Gefängnisses Stuttgart-Stammheim einer der bedeutendsten und umstrittensten Strafprozesse der deutschen Nachkriegsgeschichte: der Prozess gegen die führenden Mitglieder der ersten Generation der Rote Armee Fraktion (RAF).
Politik: Grüße nach Washington
Die australische Labor Party hat bei den Wahlen am 3. Mai einen historisch herausragenden und spektakulären Sieg errungen – verdient, aber in diesem Ausmaß unerwartet. Mit voraussichtlich rund 90 von 150 Sitzen im Unterhaus geht Premierminister Anthony Albanese selbstbewusst in die nächste Legislaturperiode.
Politik: Das Imperium schlägt zurück
Während die Welt das Comeback imperialer Mächte erlebt, ringt ein zersplittertes Europa mit seiner neuen Rolle – und mit sich selbst.
Vorabdruck: „Vater Rhein“
In seinem neuen Buch „Vater Rhein“, das im Februar 2026 im Herder-Verlag erscheint, schildert der Autor Günter Müchler das wechselvolle Geschehen am Rhein in 17 Kapiteln. Das Kapitel „Auf der Goldenen Meile“ beschreibt die Rheinwiesenlager, die im April 1945, also vor 80 Jahren, eingerichtet wurden
Politik: Eskalation statt Frieden
Donald Trump ist gescheitert. Vor dem US-Präsidenten stand eine Mammutaufgabe: einen Krieg zu beenden, in dem keine der Seiten eine erkennbare Kompromisszone hat. Beide glauben weiterhin an einen möglichen Sieg – und für beide ist der politische Preis für ernsthafte Zugeständnisse schlicht zu hoch.
Politik: Die Welt im Chaos
Die globale Krise hat tiefere Ursachen. Trump ist ein Symptom – doch die eigentlichen Probleme bestehen seit Jahrzehnten.
Politik: Amerikanischer Brain-Drain
Trumps Angriffe auf US-Universitäten treiben renommierte Wissenschaftler ins Ausland – wird Europa jetzt zur neuen Bildungs-Supermacht?
Politik: Die alte Ordnung zerfällt
Überall in Europa wird US-Präsident Donald Trump als Chaot betrachtet, der das Gegenteil eines goldenen Händchens besitzt: Alles, was er anfasst, wird schlechter. Doch trotz seiner anachronistischen Ansichten zu den meisten Themen verkörpert er unsere Zeit perfekt.
Politik: „Wir werden nicht tatenlos zusehen“
Der Vorsitzende des Handelsausschusses im EU-Parlament Bernd Lange über Trumps Zölle, Europas Antwort und eine neue Ära der Weltwirtschaft.










