Archives for Gesellschaft - Page 83

Bin ich ein schlechter Mensch?

Imizamo Yethu (in der Stammessprache Xhosa für ‘unsere vereinten Kräfte’) wurde in den frühen 1990ern als Siedlung gegründet, in der sich vorwiegend schwarze Einwohner niederließen und so genannte ‘shacks’ als Häuser oder als vorrübergehenden Unterschlupf errichteten. Denn viele der schwarzen Einwohner von Hout Bay konnten sich es sich nicht leisten, in Hout Bay Grundstücke oder Häuser zu kaufen und dies war ihnen gesetzlich auch verboten. Deshalb blieb ihnen keine andere Wahl als sich ungenutztes Land zu suchen, auf dem sie dann ihre Häuser bauten.
weiter lesen...
00_Gelesen

Sturm aufs Eis

Die Erwärmung der Erde, dramatische Veränderungen des Klimas mit gefährlichen Wetterkapriolen, das rapide Abschmelzen der Eismassen in der Arktis - es drohen gewaltige, nie gekannte Herausforderungen für die Menschheit. Doch in den Planungszentren vor allem der Weltmächte denkt man nicht zuvorderst daran. Dort werden ökonomische und militärische Überlegungen angestellt - Fragen nach wertvollen Rohstoffen oder neuen Schiffahrtsrouten. Es wird Zeit, dass sich die europäische Politik diesen Problemen zuwendet, wenn der Alte Kontinent nicht abgehängt werden will.
weiter lesen...
Gesellschaft

Versuchstierzahlen für 2018

Doch obwohl heute schon viele Fragen der Wissenschaft durch den Einsatz von Zellkulturen, computergestützte Verfahren und weitere Alternativmethoden beantwortet werden können, kann auf den Einsatz von Tieren für wissenschaftliche Zwecke noch nicht gänzlich verzichtet werden. Das gilt insbesondere für die Grundlagenforschung, die Erforschung von Erkrankungen sowie die medizinische Forschung, beispielsweise zur Herstellung von Antikörpern oder Impfstoffen.
weiter lesen...

Balkan en marche?

Die provokativen Paukenschläge des französischen Präsidenten irritieren. Ob beim NATO-Jubiläum oder beim EU-Gipfel im Dezember – es besteht Gesprächsbedarf. Vor dem „Hirntod“-Diktum über die nordatlantische Allianz blockierte Macron im Oktober die lange angestrebten EU-Beitrittsverhandlungen Nordmazedoniens und Albaniens mit kaum weniger drastischen Worten. Die EU sei in ihrem gegenwärtigen Zustand nicht in der Lage, auch nur ein einziges neues Mitglied aufzunehmen, weil es sie schwächen würde.
weiter lesen...
Gesellschaft

Wo bleibt der Sputnik-Moment?

Es ist verdächtig ruhig in Deutschland – die Rezession ergreift die Auto-Zulieferer, das Bankenwesen taumelt und in puncto digitaler Infrastruktur und Innovation überholen uns andere Nationen. Während die Zeichen sich mehren, dass die wirtschaftliche Stabilität zunehmend gefährdet ist, reagieren Politik und Gesellschaft mit einer erstaunlichen Lethargie. Es ist höchste Zeit, aus diesem Dornröschenschlaf aufzuwachen.
weiter lesen...
rantlos
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.