Archives for feingeist - Page 119
Mit Comic-Themen im Slot
In den Kinderschuhen konnte man es kaum erwarten, bis am Wochenende endlich die Lieblings-Cartoons im Fernsehen ausgestrahlt wurden. Die ältere Generation kann sich sicherlich noch an die Betty Boop Zeichentrickserie erinnern oder an die Familie Feuerstein aus der Steinzeit, mit Wilma und Fred Feuerstein, sowie Betty und Barney Geröllheimer. Diese Comic-Themen haben jetzt viele Online-Casinos in ihr umfangreiches Slot-Angebot mit aufgenommen.
Das falsche Leben.
Ein Normopath ist stets normal und angepasst, sein Verhalten überkorrekt und überkonform. Die Zwanghaftigkeit, mit der er den Erwartungen entspricht, verrät indes, dass er ein falsches, ein unechtes Leben führt. Krank ist nicht nur er, sondern vor allem die Gesellschaft, in der er lebt und deren Anpassungsdruck er sich unterwirft - bis er die Gelegenheit gekommen sieht, seine aufgestaute Wut an noch Schwächeren oder am "System" abzureagieren.
Der Hallener Psychoanalytiker und Psychiater Hans-Joachim Maaz ist bekannt für seine brillanten, zukunftsweisenden Analysen kollektiver Befindlichkeiten und gesellschaftlicher Zustände - vom Gefühlsstau, einem Psychogramm der DDR, bis zur narzisstischen Gesellschaft, einer Psycho-Analyse unserer Promi- und Leistungsgesellschaft....
Alghero, die Perle Sardiniens
Die Costa Smeralda mag mit ihren Stränden und Bettenburgen pauschaltouristisches Traumziel sein. Wer aber ein Stück wahres Sardinien entdecken möchte, ist in Alghero besser aufgehoben. Die Altstadt von Alghero, auf einer Halbinsel gelegen, sieht heute nicht viel anders aus als im Mittelalter.
Prominenter Rat zum Stressabbau
Künftig wird sie monatelang auf fernen Kontinenten unterwegs sein: Schauspielerin Barbara Wussow hat als Hoteldirektorin "Hanna Liebhold" auf dem "Traumschiff" angeheuert. Die neue Rolle passt zu ihr. Denn die Wahl-Wienerin liebt es, zu reisen und ferne Länder kennenzulernen. Dennoch fordert ihr die neue Rolle einiges ab. Wie es ihr mit einem natürlichen Anti-Stress-Programm gelingt, trotz Mehrfachbelastung voller Power und Energie zu bleiben, verrät die Schauspielerin hier.
Die Fabergé Eier
Sie sind so viel mehr als nur Symbole von offen zur Schau gestelltem Luxus und klarer Dekadenz. Fabergé Eier sind Gegenstände, die eine gewisse Faszination und Mystik mit sich bringen und außerdem sind sie Beispiele außergewöhnlicher Handwerkskunst. Zwischen 1885 und 1916 stellte Peter Carl Fabergé 50 hoch kreative Eier für die russische Zarenfamilie her.
Uwe Ochsenknecht: Keine kleinen Monster mehr
Der Vierfach-Vater ist auch ohne neuen Nachwuchs happy. Letztes Jahr gab Ochsenknecht nach sieben Jahren Beziehung Kirsten „Kiki“ Viebrock (43) das Jawort. Gemeinsame Kinder stehen übrigens nicht zur Debatte: „Wir sind beide zu dem Ergebnis gekommen - und damit fühlen wir uns sehr wohl - dass wir das nicht mehr wollen.
All inclusive
von Dr. Aide Rehbaum. Sie organisierte nach der Promotion in Archäologie Sonderausstellungen und schrieb als freiberufliche Wissenschaftsjournalistin für eine hessische Tageszeitung zu historischen und volkskundlichen Themen. Neben ihrer Leitung einer Bibliothek und der Einrichtung eines Museums unterrichtete sie an der VHS Archäologie und Creative Writing. Seit 2004 ist sie freie Autorin für Firmenfestschriften und Auftragsbiografien. Schwerpunktinteresse Afrika.
Promiklatsch
Michelle: Viele Tiefs und harte Arbeit, Nun schwimmt die Sängerin wieder auf der Erfolgswelle. Pamela Anderson: Sohn versus Vater. Die Blondine vermutet Alkohol hinter der Familientragödie. Britney Spears: Raus aus der Vormundschaft. Bald darf die Sängerin wieder selbst entscheiden.
Bushido: Nie wieder Familien-Diss
Wenn zwischen „Rapper-Brüdern“ absolute Funkstille herrscht, dann wundert sich nicht nur die Fan-Gemeinde sondern auch die „Bild“-Zeitung. 2004 lernten sich Bushido und Arafat Abou-Chaker kennen und wurden „dicke“ Freunde. Die beiden Männer gründeten 2006 die Immobilien-Firma „A&F Unternehmensgruppe“. Arafat stieg durch die geschäftlichen Erfolge mit Bushido zum wichtigsten Repräsentanten seiner Großfamilie auf
bleiben
Es ist eine kurze, zufällige Begegnung auf der Reise nach Italien: Max, Paul, Felix und Juliane – vier junge Leute, voller Träume für die Zukunft, treffen im Nachtzug nach Rom aufeinander. Juliane und Paul werden heiraten, Max und Felix sich auf eine Weltreise begeben. Nach zwanzig Jahren trifft Juliane Felix zufällig in einer Galerie wieder und die beiden beginnen eine leidenschaftliche Affäre, die er jedoch ohne jede Erklärung abbricht. Erst Monate später erfährt Juliane - ausgerechnet von ihrem Mann - den Grund.
Die Wahrheit ist furchtbar und lässt das Leben aller eine dramatische Wendung nehmen.










