Archives for Aktionen - Page 27
Bricht Jamaika den Rekord?
Nach der Bundestagswahl ringt das Spitzenpersonal der Parteien nun in Berlin um die künftige Koalition, die die Regierung der 19. Legislaturperiode stellen wird. Als wahrscheinlichste Option gilt aktuell nach der Ankündigung der SPD, in die Opposition zu gehen, die sogenannte Jamaika-Koalition aus Union, FDP und Grünen.
Herz-Kreislauf-Erkrankungen verursachen höchste Kosten
In Deutschland verursachen Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems die höchsten Krankheitskosten, gefolgt von psychischen Erkrankungen und Verhaltensstörungen.
So hat Deutschland gewählt
Deutschland hat gewählt. Angela Merkel bleibt mit der Union stärkste Kraft und gleichzeitig Bundeskanzlerin. Trotzdem haben die Wähler den großen Parteien einen ordentlichen Denkzettel verpasst.
Was sich die Jungen von der Politik wünschen
Die deutschen Parteien laufen Gefahr die jüngere Generation aus dem Blick zu verlieren. Die durchschnittlichen Wählerinnen und Wähler von CDU und SPD sind 52,8 Jahre alt, der Anteil an Rentnerinnen und Rentnern sowie Pensionären ist stark gestiegen. Doch bei der Bundestagswahl am 24. September können auch 9,4 Millionen Wahlberechtigte zwischen 18 und 30 Jahren ihre Stimme abgeben. Das sind gut 15 Prozent aller Wahlberechtigten.
Die Top Mannschaften der Champions League
Das Rennen um den europäischen Fußball-Thron beginnt am heutigen Abend in München, wenn der FC Bayern den RSC Anderlecht in der heimischen Allianz Arena empfängt. Wie die Grafik von Statista zeigt, gehört der deutsche Rekordmeister zu den aussichtsreichsten Teams des Turniers.
Die Deutschen gehen immer später in Rente
Die Deutschen sind bei Renteneintritt zunehmend älter. Das geht aus Daten der Deutschen Rentenversicherung hervor. Wie die Grafik von Statista zeigt, ist das durchschnittliche Renteneintrittsalter bei der gesetzlichen Altersrente seit 1999 um fast 2 Jahre gestiegen - von 62,2 auf 64 Jahre.
Die Mitgliederzahl der AfD steigt
Die meisten Parteien in Deutschland schrumpfen. So verlor die SPD zwischen 2013 und 2016 knapp 50.000 Mitglieder, bei der CDU waren es rund 35.000. Nur zwei Parteien entwickeln sich gegen den Trend: Die Grünen verzeichneten im selben Zeitraum ein minimales Wachstum von 200 Mitgliedern, Spitzenreiter ist aber die im Vergleich sehr viel jüngere Partei AfD.
Preisausschreiben
Die „Freizeitreise mit Gutscheinbuch.de Nordrhein-Westfalen“ entführt nicht nur zu den schönsten Freizeitzielen des Freistaats, sondern schont auch den Geldbeutel. JETZT können Sie drei dieser Gutscheinbücher bei rantlos.de gewinnen....
Weniger Krankenhäuser, mehr Patienten
In Deutschland wurden 2016 19,5 Millionen Patienten in 1.948 Krankenhäusern stationär behandelt. Dabei sinkt besonders die Anzahl der öffentlichen Krankenhäuser, sie stellten im vergangenen Jahr 18,5 Prozent der Betten, während die privaten Träger mit 65,7 Prozent die größten Anbieter sind.
Jeder Dritte würde noch einen Diesel kaufen
Trotz Abgasskandal und Fahrverbotszonen würden noch immer viele Deutsche ein Auto mit Dieselmotor kaufen. Laut einer aktuellen Umfrage von Statista würde jeder Dritte (35 Prozent) beim Autokauf einen Diesel in Betracht ziehen.








