Archives for Aktionen - Page 29
So hat NRW gewählt
Schlappe für die SPD in Nordrhein-Westfalen: Bei der Landtagswahl am Sonntag hat die CDU die meisten Stimmen eingeholt. Armin Laschet löst damit als neuer Ministerpräsident Hannelore Kraft im Amt ab.
Die EU steht für Frieden und Menschenrechte
Populisten, Wirtschaftskrise und Flüchtlingskrise: Die Europäische Union (EU) hat schon bessere Zeiten erlebt. Am heutigen Europatag wird europaweit die Geburtsstunde der EU gefeiert und an die Werte der Staatengemeinschaft erinnert.
Schleswig-Holsteiner bevorzugen Rot-Grün
Die Landtagswahl in Schleswig-Holstein an diesem Sonntag gilt als wichtiger politischer Gradmesser für die Bundestagswahlen im September. Im nördlichsten Bundesland regiert aktuell die so genannte Küstenkoalition unter Ministerpräsident Torsten Albig (SPD).
Demonstrieren? Nein danke
Zum 1. Mai sind in Städten wie Hamburg und Berlin wieder Demonstrationen und Kundgebungen geplant. Der Großteil der Deutschen geht jedoch nur selten oder nie demonstrieren und hat auch kein Interesse daran.
Ranking der Pressefreiheit 2017
Das vergangene Jahr 2016 war ein schwieriges Jahr für die Pressefreiheit. Die Repressalien nach dem Putschversuch in der Türkei, das umstrittene Mediengesetz in Polen und die Gefahren für Journalisten in Krisenregionen haben die Lage in vielen Ländern verschlechtert.
So hat Frankreich gewählt
In der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen in Frankreich haben sich am Sonntag der europafreundliche Emmanuel Macron (parteilos) und die EU-feindliche Marine Le Pen (Front National) durchgesetzt.
Knappes Rennen zwischen Macron und Le Pen erwartet
Für die Wahl zeichnet sich insgesamt ein enges Rennen ab: Aktuellen Umfragedaten von Kantar zufolge liegen die Rechtspopulistin Marine Le Pen und der liberale Emmanuel Macron nahezu gleichauf. Allerdings folgen Francois Fillon und Jean-Luc Mélenchon mit nicht allzu großem Abstand.
Länder mit den meisten Hinrichtungen
Die Gesamtzahl der Todesurteile hat 2016 zugenommen, wie Amnesty International in einem aktuellen Bericht mitteilt. Noch immer werden jährlich viele Menschen zum Tode verurteilt, oft ohne fairen Prozess.
Deutschland gehört zu den größten Geberländern
Seit sechs Jahren tobt in Syrien ein Bürgerkrieg, dessen Ende noch immer nicht in Sicht ist. Die EU und weitere Staaten haben sich nun auf der Syrien-Konferenz in Brüssel auf neue Hilfszahlungen geeinigt.
Die Atomnationen
Die UNO verhandelt über ein Verbot von Atomwaffen. 130 der 193 UN-Länder wollen in dieser Woche einen Vertrag auf den Weg bringen, der die Nutzung und den Besitz von Nuklearwaffen ächtet. An den Verhandlungen nimmt allerdings keiner der Atomwaffen-Staaten teil.









