Archives for Aktionen - Page 22
Wird Trump nervös?
Als "Witch Hunt" (Hexenjagd) bezeichnet Donald Trump die Ermittlungen im Zusammenhang mit russischer Einflussnahme auf die letzten Präsidentschaftswahlen. Dass dieses Thema für ihn an Brisanz zunimmt, lässt sich nicht nur den Medien, sondern auch den Twitter-Aktivitäten des US-Präsident entnehmen.
Aktuelles Sportstudio und Sportschau sind die populärsten Fußballformate
Aktuelles Sportstudio und Sportschau sind laut Statista European Football Benchmark unter Fußballinteressierten die beliebtesten TV-Sendungen. Es folgt Bundesliga Aktuell von Sport1 mit einem Zuschaueranteil von 34 Prozent in den letzten zwölf Monaten. Der Sender ist außerdem noch mit zwei weiteren Sendungen - Bundesliga Pur und Doppelpass - vertreten. Am schlechtesten schneidet das Sky-Format "Wontorra - der Fußball Talk" ab.
Lehrermangel an Grundschulen
An den Grundschulen in Deutschland wird sich die Lehrerknappheit in den kommenden Jahren deutlich zuspitzen. Wie die Infografik auf Basis einer Studie der Bertelsmann Stiftung zeigt, werden die Absolventen an…
CDU kassiert die meisten Parteispenden über 50.000 Euro
Die CDU/CSU bekam seit 2013 von allen derzeit im Bundestag vertretenen Parteien die meisten Spenden, die die Höhe von 50.000 Euro überschritten haben. Wie die Infografik von Statista zeigt, kommt die CDU auf insgesamt 71 Spenden.
Trockenheit verursacht größte Ernteschäden
Teurere Pommes, fehlendes Futter für Tiere, vertrocknete Felder – die andauernde Trockenheit führt in der Landwirtschaft zu Ernteausfällen und anderweitigen Engpässen. Der Deutsche Bauernverband befürchtet schlechte Ernten und fordert Dürrehilfe. Wie eine Studie der GDV zeigt, belief sich der durchschnittliche Schadenaufwand durch Wetterextreme im vieljährigen Mittel von 1990 bis 2013 auf 510 Millionen Euro pro Jahr.
Wenn der Wald brennt
Im Großraum Athen sind mindestens 50 Menschen bei Waldbränden ums Leben gekommen. Weitere 150 sollen verletzt sein, viele schweben in Lebensgefahr. Auch in Schweden kämpft die Feuerwehr gegen Waldbrände. Wie die Grafik von Statista zeigt, wüteten 2016, den aktuellsten verfügbaren Daten der European Commission, knapp 5.500 Brände in den Wäldern Schwedens. In Griechenland waren es schätzungsweise 777. Spitzenreiter sind allerdings Portugal und Spanien mit mehr als 13.000 und knapp 9.000 Bränden. In Deutschlands Wäldern brach 608 mal Feuer in Wäldern aus.
Antisemitische Kommentare im Internet nehmen zu
Antisemitismus hat im digitalen Zeitalter signifikant zugenommen. Zu diesem Ergebnis gelangt eine jetzt veröffentlichte Langzeitstudie der TU Berlin mit dem Titel "Antisemitismus 2.0 und die Netzkultur des Hasses".
Was der Handelskonflikt kosten könnte
Der Zollstreit zwischen den Vereinigten Staaten und ihren Handelspartnern könnte in den kommenden Wochen und Monaten weiter eskalieren. Dies gilt insbesondere für den Fall, dass US-Präsident Trump seine Drohung wahr machen sollte und Strafzölle auf Autoimporte erheben ließe.
Immer weniger Scheidungen
Die Anzahl der Ehescheidungen in Deutschland hat im vergangenen Jahr weiter abgenommen und lag bei 153500 - so niedrig wie seit 1992 nicht mehr. Das geht aus aktuellen Daten hervor, die das Statistische Bundesamt heute veröffentlichte.
Der Bundeshaushalt 2018
Heute will der Bundestag dem Haushalt für 2018 verabschieden. Insgesamt sind nach der Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses Ausgaben in Höhe von 343,6 Milliarden Euro geplant. Davon gehen gut 300 Milliarden an die Ministerien. Den größten Posten macht dabei das Ministerium für Arbeit und Soziales mit 139,18 Milliarden Euro aus, wie die Grafik von Statista zeigt. Den größten Zuwachs verzeichnet das Innenministerium, wo ab diesem Haushalt der Bereich „Bau“ angesiedelt ist – zuvor lag die Zuständigkeit beim Umweltministerium.









