Archives for 00_Lesen - Page 7
Ze Elephant in ze Room
Vor einiger Zeit beschrieb der italienische „Corriere della Sera“ das deutsche Einflussgeflecht in Brüssel: Ein Netz von Beamten, gut koordiniert und in engem Kontakt untereinander, sorge dafür, dass Deutschlands Interessen nie zu kurz kämen.
„Großstadtrevier“
Vor wenigen Tagen fiel erste Klappe für die 30. Staffel der ARD-Kultserie „Großstadtrevier". Gedreht werden 16 neue Folgen bis Ende des Jahres 2016 in Hamburg und Umgebung - mit vielen Überraschungen und der 400. Episode.
Kein Freibrief für die Sozialpolitik
Der Anteil der armutsgefährdeten Älteren in Deutschland hat zugenommen. Das sollte nicht bagatellisiert werden. Umgekehrt legitimieren die Zahlen aber keine Sozialpolitik mit der Gießkanne: Damit Hilfen dort ankommen, wo sie tatsächlich benötigt werden, müssen auch die Haushaltssituation und das Vermögen berücksichtigt werden.
Lammkeule mit grünen Bohnen und Rosmarin-Kartoffeln
Manchmal hat unsere Köchin Petra so richtig Lust sich einen anständigen Sonntagsbraten zu gönnen. Einen, auf den man sich schon im Voraus freuen kann, weil man weiß, dass er hält, was man sich davon verspricht. Ein paar Freunde werden eingeladen und eine herrliche Lammkeule im Ofen gebraten. Serviert mit grünen Bohnen und Rosmarin-Kartoffeln. Die Teller müssen gut heiß sein, dann schmeckt die Lammkeule perfekt.
Unternehmen mit Managerinnen oft besser geratet
Unternehmen mit Frauen in Vorstand und Aufsichtsrat kommen bei den Aktionären besser an. Die Anleger beurteilen die Leistungen der wenigen Frauen, die sich auf der Karriereleiter ohne Quote durchsetzen konnten, besser als die Arbeit der vielen männlichen Kollegen.
Patriotismus ist nicht gleich Nationalismus
Wer hoffte, die Labour Party würde in nächster Zeit einen Draht zum britischen Volk finden, wurde enttäuscht, als Jeremy Corbyn an dem Septembertag, an dem er zum Parteichef gewählt wurde, die Labour-Hymne „The Red Flag“ anstimmte.
Vorsorge ist besser als Nachsorge
Gesundheit ist keine Selbstverständlichkeit - das merken die meisten Menschen allerdings erst, wenn es irgendwo zwickt und zwackt. Im Alter kommt unweigerlich die Zeit, wo man seine Knie und den Rücken spürt oder der Blutdruck Probleme macht. Allerdings kann jeder selbst eine Menge dazu beitragen, diese Einschränkungen und Beschwerden weitgehend einzugrenzen.


