Jürgen Prochnow: Keine Lust auf Party
Wie soll der 80. Geburtstag des Filmstars verlaufen?

Jürgen Prochnow gehört aufgrund seines Alters zu den Corona-Risiko-Gruppen. Daher lebt der 79-Jährige während der Lockdown-Zeit in Deutschland besonders zurückgezogen. „Ich versuche mich so gut es geht zu schützen. Ich habe zurzeit kaum Kontakt mit anderen Personen“, sagte der Schauspieler der Deutschen Presse-Agentur. „Meine Frau macht die ganzen Einkäufe und Erledigungen. Ich lese viel und mache lange Spaziergänge mit unserem Hund.“ Allgemein fühlt sich der „Das Boot“-Star gut. „Ich bin gesund und habe eine jüngere Frau, die mich versorgt und sich liebevoll um mich kümmert. Außerdem bin ich noch in der Lage, meinen Beruf auszuüben, was mich weiterhin fit hält.“ Aktuell ist der Film-Haudegen in der ARD-Mediathek im Roadmovie „Der Alte und die Nervensäge“ zu sehen. Darin geht es um die Annährung zweier Generationen, um Respekt und Verständnis füreinander. „Vor einigen Leuten hat man Respekt, vor anderen weniger. Die Jugend hat heute genauso ihre Idole und Vorbilder wie wir unsere damals“, so Prochnow. Seinem 80. Geburtstag im Frühsommer sieht der Mime mit gemischten Gefühlen entgegen. „Meine Frau plant ein großes Fest, aber im Moment ist mir überhaupt nicht danach“, sagte Prochnow der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. „Diese Corona-Epidemie ist doch furchtbar, niemand weiß, wie es im Juni aussehen wird. Man mag sich gar nicht festlegen, keine Leute einladen, weil man ja überhaupt nicht weiß, ob es überhaupt stattfinden kann und wie viele Leute man einladen darf.“ Dennoch ist Jürgen froh darüber, nicht mehr in den USA zu leben. Jahre verbrachte der deutsche Kino-Star in Los Angeles und besitzt auch die US-Staatsbürgerschaft. Niemand wolle eine Situation wie dort, es sei verheerend, was dort passiere: „Da sterben die Leute wie die Fliegen.“ Prochnow habe „auf den letzten Drücker“ an der Präsidentschaftswahl im November teilgenommen, wie er erzählt. Über die Wahlniederlage von Donald Trump zeigte sich Prochnow erleichtert: „Ich freue mich natürlich wahnsinnig, dass dieser furchtbare Mensch abgewählt worden ist und wir hoffentlich wieder besseren Zeiten entgegensehen können.“
Schreibe einen Kommentar