Damit kein Gras drüber wächst
Rudolf Jansche hat als Jugendlicher die Vertreibung aus seiner Heimatstadt Görkau (Jirkov) in Nordböhmen erlebt und überstanden. In der Bundesrepublik war er als Geschäftsführer für einen internationalen Konzern erfolgreich, doch seine Heimat hat er nie vergessen. Heute engagiert er sich für die Versöhnung und ist dankbar, dass seine drei Enkel Pia, George und Philipp neugierig sind auf die Heimat ihres Großvaters.
Urlaubsstudie
Urlaub mit den Eltern ist nur was für Kinder? Laut einer aktuellen Untersuchung von Enterprise Rent-A-Car trifft das auf eine Vielzahl der Deutschen nicht zu: Auch die meisten jungen und viele ältere deutsche Erwachsene fahren noch mit ihren Eltern in den Urlaub und profitieren finanziell vom „Reisebüro Mama & Papa“.
Schoko-Krokant-Eis mit Feige
Sommer ist Eiszeit, sagt sich unsere Köchin Petra und präsentiert uns ein köstliches, erfrischendes Eisrezept!
30. Juli: Internationaler Tag der Freundschaft 2018
Der Internationale Tag der Freundschaft wird am 30. Juli 2018 zelebriert. Initiiert wurde der Tag der Freundschaft 1958 in Paraguay: Bei einem Treffen mit Freunden schlug Dr. Artemio Bracho vor, einen Tag zur Feier der Freundschaft zu etablieren. Daraus entstand die Initiative "Cruzada Mundial de la Amistad". Unabhängig davon wurden in anderen Ländern Tage der Freundschaft an unterschiedlichen Tagen begangen. 2011 wurde der Tag durch die Vereinten Nationen als "International Day of Friendship" ausgerufen und wird seitdem weltweit gefeiert.
Vignette richtig aufkleben
Für Autobahnen und Schnellstraßen in mehreren europäischen Ländern benötigt man eine Vignette. Dabei sind die Regelungen zum Anbringen der Vignette in Österreich besonders streng. Wir erklären, wie Sie das "Pickerl" richtig kleben.
Waffenstillstand im Handelsstreit
Mit den Vereinbarungen zwischen EU-Kommissionspräsident Juncker und US-Präsident Trump konnte die nächste Eskalationsstufe im Handelskonflikt vermieden werden. Zugleich wird ein Startschuss für Verhandlungen gegeben – am Ziel ist man damit aber noch lange nicht. Die Unberechenbarkeit des US-Präsidenten bleibt ein bedeutendes Risiko, aber auch in Europa muss für Handelsliberalisierung geworben werden.
Leserbrief: „Herr Kantel – außer Ran(t) und Band?“
Bundesverfassungsgericht: Nach Kantel pflegt es eine „bizarre“ „Denkweise“, es ist getragen von einer „bürgerfeindlichen Gesinnung“...
Wenn der Wald brennt
Im Großraum Athen sind mindestens 50 Menschen bei Waldbränden ums Leben gekommen. Weitere 150 sollen verletzt sein, viele schweben in Lebensgefahr. Auch in Schweden kämpft die Feuerwehr gegen Waldbrände. Wie die Grafik von Statista zeigt, wüteten 2016, den aktuellsten verfügbaren Daten der European Commission, knapp 5.500 Brände in den Wäldern Schwedens. In Griechenland waren es schätzungsweise 777. Spitzenreiter sind allerdings Portugal und Spanien mit mehr als 13.000 und knapp 9.000 Bränden. In Deutschlands Wäldern brach 608 mal Feuer in Wäldern aus.
Ehemalige Freundin leitet Nacktfotos per WhatsApp weiter – Geldentschädigung
Das OLG Oldenburg hat einer jungen Dame 500 Euro Schmerzensgeld zugesprochen, weil eine frühere Freundin Nacktfotos der Geschädigten über WhatsApp weitergesendet hat. Die Weiterleitung der intimen Fotos stelle eine Persönlichkeitsrechtsverletzung dar und rechtfertige eine Entschädigung. Aber was tun, wenn Nacktfotos von einem im Internet auftauchen?
Curry – vertraute Exotik für die heimische Küche
Es entbehrt nicht einer gewissen Faszination, dass einer der einfachsten, aber beliebtesten Snacks hierzulande durch die Kombination einer „guten deutschen Bratwurst“ mit einem exotischen Gewürz zustande gekommen ist. Wo dies geschah, ist umstritten: Zwar ließ sich die Berlinerin Herta Heuwer das Rezept für ihre Currywurst patentieren, doch auch Hamburg und das Ruhrgebiet erheben Anspruch darauf, Heimat dieses Klassikers zu sein.