Tag archives for Marke - Page 3
Warum heißt die Marke so? Heute: Häagen-Dazs
Noch immer halten viele Konsumenten das bekannte Speiseeis für eine dänische Marke. Das ist zwar falsch, war aber die klare Absicht des amerikanischen Firmengründers Ruben Mattus. Der Sohn polnischer Einwanderer fuhr schon als Kind mit dem Eis-Verkaufswagen seiner Mutter mit und tüftelte an eigenen Eiskreationen. Als es ihm gemeinsam mit seiner Frau Rose 1961 gelang, eine eigene Eisfirma zu gründen, schuf er das Kunstwort Häagen-Dazs.
Warum heißt die Marke so? Heute: Starbucks
Drei Männer aus Seattle im US-Bundestaat Washington – Jerry Baldwin, Zev Siegel und Gordon Bowker – eröffneten 1971 ein kleines Geschäft, in dem sie Kaffee, Tee sowie Kaffee- und Espressomaschinen verkauften. Sie nannten es nach dem kaffeetrinkenden ersten Maat aus Melvilles Roman “Moby Dick”: Starbucks.
Warum heißt die Marke so? Heute: Caramba
Weder Heino noch die Simpsons haben in unseren Breiten den spanischen Ausruf "Caramba" gemacht. Das war Karl May in seinen "Winnetou"-Bänden. Die inspirierten auch Max Elb, der in Dresden ein zunächst kleines chemisch-pharmazeutisches Unternehmen betrieb – die Geburtsstunde der Marke "Caramba".
Warum heißt die Marke so? Heute: Tesla
Ob es wirklich Elon Musk alleine war, der den Namen Tesla wählte, oder ob die Gründer Martin Eberhard und Marc Tarpenning oder weitere Personen beteiligt waren, werden wir wohl nie erfahren. Zumal Tesla zunächst eigentlich ohnehin ganz anders heißen sollte.
Warum heißt die Marke so? Heute: Milka
Neben Uhren und Käse ist es die Schokolade, die die Schweiz in der Welt berühmt gemacht hat. Die Marke Milka, die im kommenden Jahr 120 Jahre alt wird, steht dafür wie keine andere. Dabei ist der Ursprung des Markennamens nicht sonderlich originell.
Warum heißt die Marke so? Heute: Tic Tac
Was hat ein kleines Pfefferminzbonbon mit einer Uhr zu tun? Eine "Tic(k)-Tac(k)" ist bekanntlich kindersprachlich eine Uhr. Das ist nicht nur in Deutschland so, sondern auch in Frankreich und Italien; in England heißt es sehr ähnlich "tick-tock". Aber das alles ist hier nicht gemeint.
Warum heißt die Marke so? Heute: Nivea
Wer glaubt, dass die Geschichte der Marke Nivea mit der berühmten Creme begonnen hat, liegt falsch. Zunächst stand der Name für ein anderes Produkt. Der Markenname in seiner wörtlichen Bedeutung wäre heute für die Markenikone von Beiersdorf eher hinderlich.
Warum heißt die Marke so? Heute: Jim Beam
Was hat der "Beam" im Namen der bekannten Bourbon-Whiskey-Marke mit seiner deutschen Übersetzung "Strahl" zu tun? Die Antwort lautet "nichts", wenngleich der Markenname durchaus einen Bezug zu Deutschland hat.
Warum heißt die Marke so? Heute: Rimowa
Paul Morszeck betrieb die 1900 aus einer gemeinsamen Sattlerei mit Heinrich Götz hervorgegangene Musterkofferfabrik als Alleininhaber. Er überführte sie 1908 in die “Koffer- und Lederwaren-Fabrik Paul Morszeck GmbH”, die sich auf die Herstellung besonders stabiler Koffer aus Holz und Leder konzentrierte. Ein Grund für die gewünschte Stabilität lag in der neuen Anwendung auf den Außengepäckträgern der aufkommenden Automobile.
Warum heißt die Marke so? Heute: Pril
"Willst du viel, spül mit Pril", diesen Spruch kennt fast jeder in Deutschland. Er wurde 70 Jahre nach der Anmeldung der Marke durch Henkel ins Leben gerufen – und ist bis heute ein Beweis dafür, dass Reime Slogans besonders eingängig machen können.








