00_Gelesen

Die AfD und das Problem der CDU

Wie gräbt man der AfD das Wasser ab? Die Frage ist alles andere als neu. Sie stellt sich seit 2017, seit dem Einzug der Partei in den Deutschen Bundestag. Heute stellt sie sich allerdings mit wachsender Dringlichkeit. Nicht weil die politischen Rechtsaußen kürzlich ihren Kandidaten bei der Landratswahl im thüringischen Sonneberg durchsetzen konnte. Dieser Erfolg reflektiert nur den Vormarsch, der der Partei momentan in ganzer Breite gelingt. Die etablierte, Parteien und und ihre Repräsentanten erschienen rat- und hilflos. Vor allem die CDU/CSU. Denn, entgegen einem berühmten Spruch des einstigen CSU-Übervaters Franz-Josef Strauß gibt es jenseits von der Union offensichtlich doch noch Platz für politisch rechte Kräfte...
weiterlesen...
00_Gelesen

Unsere „Zwanziger“ – Zurück in die Zukunft?

Die "Zwanziger" - viel zitiert, besungen, beschworen, verflucht. Vor 100 Jahren war das. Aufbruch in neue Zeiten und Freiheiten - in Mode, Architektur, Musik. In die Demokratie, aber auch in deren Scheitern. Massenarbeitslosigkeit, braune SA-Horden, Hyperinflation, Fememorde an Politikern. Seit wenigen Tagen haben wir unsere eigenen "Zwanziger". Es gibt manche - auch beklemmenden - Vergleiche. Aber auch ganz neue, eigene Herausforderungen, Risiken und Chancen.
weiterlesen...
00_Gelesen

Schuld an Allem? Klar: Merkel!

Wer ist schuld am Klimawandel und Abschmelzen der Pole, an den Kriegen weltweit? Wer trägt letztlich die Verantwortung dafür, dass Deutschland in Frankreich nicht Fußball-Europameister geworden ist? Wer hat wahrscheinlich bewirkt, dass Eddie "the Eagle" in Großbritannien wieder einmal pleite ist? Glaubt man den so genannten sozialen Medien und den Kommentarspalten vieler Medien, dann ist die Antwort klar: Angela Merkel. Das erinnert stark an das Zitat in Schillers "Wilhelm Tell": "Da rast der See und will sein Opfer haben..."
weiterlesen...
rantlos
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.