Archives for Fitness - Page 59
Miteinander stark gegen Multiple Sklerose
"MS? Du doch nicht, du lachst doch immer." Ähnliche Kommentare begegnen Danielle immer wieder. Die Diagnose erhielt sie mit 30. Ein Schock. "Alle meine Zukunftspläne gerieten ins Wanken", erinnert sich die heute 48-Jährige. Multiple Sklerose kann jeden treffen - jederzeit. Weltweit leben rund 2,5 Millionen Menschen mit der noch unheilbaren Erkrankung, in Deutschland mehr als 250.000.
Alles Gute für den Rücken
Fitnesscenter dicht, Sporthallen zu - viele Menschen haben in den vergangenen Monaten regelmäßige Bewegung schmerzlich vermisst. Zwar treten allmählich Lockerungen in Kraft, doch so wie vor Corona kann bisher kaum jemand trainieren. Um vor allem Rückenpatienten zu ihrem Work-out zu verhelfen, machen jetzt einige Krankenkassen mobil und bieten Online-Programme an.
Online-Besuch beim „Onkel Doktor“
Besuch beim Arzt, schwierige Terminabsprachen, Wartezimmer. Zusätzliche Kontakteinschränkungen als Vorsichtsmaßnahmen zur Eindämmung der Corona-Gefahr. Gerade diese haben einen neuen Teilbereich der Gesundheitsfürsorge ins öffentliche Bewusstsein gehoben, der seit 2018 rechtlich zugelassen ist - die Telemedizin. Also die technisch inzwischen relativ leicht zu bewerkstelligende Möglichkeit, bestimmte medizinisch relevante Daten an und bei sich selbst zu sammeln und zu spreichern, um diese anschließend "online" im Rahmen der Konsultation dem Hausarzt zu übermitteln. Man muss kein Hellseher sein, um zu prophezeien, dass diese virtuelle Besuchsmöglichkeit beim "Onkel Doktor" in Zukunft viele Freunde finden wird.
Harte Schale, gesunder Kern
Walnüsse gelten als wahre Gesundheitspakete und helfen gegen Heißhungerattacken. Vor allem die in den Walnüssen enthaltenen, mehrfach ungesättigten Omega-3-Fettsäuren sind ein erheblicher Pluspunkt für die Ernährung. Dieses spezielle Fett hat einen entzündungsdämpfenden Charakter und soll das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringern.
England: 237 Millionen Medikationsfehler im Jahr
In Großbritannien werden jährlich über 237 Mio. Medikationsfehler gemacht. Zu dem Schluss kommt eine Studie der University of Manchester . In der Folge wird der National Health Service (NHS) mit Kosten jenseits der 98 Mio. Pfund (rund 109 Mio. Euro) und mehr als 1.700 Todesfällen belastet. Details wurden in "BMJ Quality & Safety" veröffentlicht.
So viele Deutsche würden die Corona-App verwenden
Die Corona-Warn-App spaltet die Bevölkerung. 42 Prozent der Befragten würden diese App nutzen, 46 Prozent hingegen nicht. Das ist das Ergebnis des neuesten Politbarometer der Forschungsgruppe Wahlen aus dem Juni.…
Vergessene Tupfer, verkehrte Tabletten
Über 10.000 Patienten warfen ihren Ärzten 2018 Behandlungsfehler vor und stellten einen Antrag auf ein Schlichtungsverfahren – so die offizielle Statistik der Bundesärztekammer. Doch wie muss man als Patient eigentlich vorgehen, wenn man das Gefühl hat, falsch behandelt worden zu sein?
Digital vermessen
Schwere Beine, Besenreiser, Krampfadern: Bei Venenleiden sind medizinische Kompressionsstrümpfe die Basistherapie. Damit fühlen sich die Beine leichter und entspannter an. Sie sollten wie eine zweite Haut sitzen, um ihre volle Wirkung zu entfalten.
Mit dem Rad an Flüssen und Seen entlang
Die Deutschen treten gern in die Pedale. Wie aktuelle Zahlen des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) belegen, schwingen sie sich nicht nur in der Freizeit auf das Rad. Immer öfter entscheiden…
Gabriela Sabatini: Frieden mit Steffi Graf
Die Turniere gegen ihre Kontrahentin Steffi Graf in den 80er und 90er Jahren, sorgten für Aufsehen. Insgesamt trafen die Tennis-Asse etwa 40 Mal aufeinander, Graf siegte in 29 Matches, Sabatini in elf.






