00_Gelesen

Der Weg zur deutschen Einheit (V)

Im Sommer 1989 war die Wiederereinigung Deutschlands und der Deutschen noch keineswegs sicher. Nicht nur im Ausland stellte man die Frage nach der Zuverlässigkeit der Demokratie, aber auch nach möglichen künftigen politischen Asrichtungen des größer und mächtiger werdenden Gebiets im Zentrum Europas. Diese Zweifel zu beseitigen, verlangte eine Herkules-Anstrengung. Aber sie gelang. Im Inland wie in den Staaten ringsum begriffen die Menschen, wie groß und entscheidend die Unterschiede zwischen der Reichsgründung 1871 und der revolutionären Bürgererhebung von 1989 waren.
weiterlesen...
00_Gelesen

Blick zurück mit Stolz und Zorn

Vor 30 Jahren wurde Deutschland wieder vereinigt. Mitunter scheint es, als habe die Gesellschaft dieses epochale Ereignis noch immer nicht so recht verarbeitet. Es sind Mythen entstanden und Vorstellungen, die mit der tatsächlichen Dramatik und dem damaligen gewaltigen Zeit- und Handlungsdruck überhaupt nichts zu tun haben. Johannes Gerster, damals als CDU-Politikr mitten drin im turbulenten Geschehen, hat jetzt ein Buch über die seinerzeitigen Erlebnisse geschrieben. Es ist, im wahrsten Sinne des Wortes, ein "Lesebuch".
weiterlesen...