Neue Alzheimer-Therapien: Europa geht vorerst leer aus
Keine neue Alzheimer-Therapie in Europa: Die Zulassungsbehörde EMA hat einem neu entwickelten Antikörper die Zulassung verweigert, der in Studien gezeigt hat, dass er den Verlauf der Krankheit bei bestimmten Patientengruppen verlangsamen kann. Es wäre ein Durchbruch.
Triumphe, Tränen, Turbulenzen
Almuth Schult hat ihre aktive Karriere als Fußballerin beendet. Welche Titel und Erfolge waren für sie am prägendsten, aber auch welche Niederlagen am meisten weh getan haben.
Keine Angst vor dem ersten Schritt
Der erste Schritt auf einem neuen Weg ist oft der schwerste. Es braucht Mut, die Komfortzone zu verlassen. Doch es lohnt sich: Als Juraj Fehervári die Idee hatte, Barfußschuhe zu kreieren, die Funktionalität mit Design verbinden, traute ihm anfangs kaum jemand Erfolg zu.
Holstein Kiel – SV Werder Bremen
Vorbericht: Bundesliga, 25. Spieltag 2024/25
Wer sich jünger fühlt, sieht das Gürtelrose-Risiko oft nicht
Eine Umfrage anlässlich der „Fokuswoche Gürtelrose 2025“ zeigt, dass sich über die Hälfte der Befragten zwischen 50 und 60 Jahren jünger fühlen als sie tatsächlich sind – und infolgedessen ihr Gürtelrose-Risiko unterschätzen.
Europa: Auf dem Weg in eine Gesundheitskrise?
Ein Baby, das 2021 in Europa geboren ist, hat statistisch gesehen eine Lebenserwartung von 79,3 Jahren – wenn es ein Mädchen ist. Bei Jungen sind es 73,3 Jahre. Das war schon mal besser: Die COVID-19-Pandemie hat eine „Dekade des Fortschritts“ rückgängig gemacht, schreibt die Weltgesundheitsorganisation
(WHO) in einem Bericht.
DFB gewinnt mit 3 Dortmundern gegen Italien
Kleindienst und Goretzka köpfen Deutschland zum Sieg in Italien
Alzheimer-Krankheit: An einem „historischen Wendepunkt“
Ein schweres Leiden, gegen das die Medizin machtlos ist? In Sachen Morbus Alzheimer bricht ein neues Zeitalter an, so der europäische Pharmaverband EFPIA und die Organisation „European Brain Council“ (EBC): Die Menschheit steht demnach am Beginn einer Ära, in der die Alzheimer-Krankheit „behandel- und händelbar“ ist.
Medizin: Wie HIV tickt: Die geheimen Tricks eines tückischen Virus
HIV-1 ist ein Meister der Tarnung und Täuschung. Das Virus, das für AIDS verantwortlich ist, kapert die menschlichen Zellen mit einer raffinierten Strategie: Es nutzt die zelluläre Maschinerie des Wirts für seine eigene Vermehrung - und schaltet dabei gezielt Abwehrmechanismen aus.
Rätselhafte Auswärtsstärke und ter Stegens Kampf
In der Champions League sind weiter zwei deutsche Teams vertreten: Borussia Dortmund und der FC Bayern haben sich durchgesetzt. Erneut stand in den Rückspielen des Achtelfinals, ganz zur Freude von Almuth, wieder oft das Torwartspiel im Mittelpunkt.