Tag archives for Fleisch - Page 2
Mit heimischem Wildbret kommt Abwechslung auf den Tisch
84 Prozent der Deutschen halten Wildbret für natürlich und gesund. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung des Deutschen Jagdverbands (DJV). Die Verbraucher wissen das artgerechte Leben heimischer Wildtiere in der Natur zu schätzen. Ihr Fleisch ist nicht nur vitaminreich und fettarm, sondern eignet sich für das nächste Weihnachtsmenü ebenso wie für den Geburtstagsschmaus oder das gesellige Grill-Event.
Die ganze Welt genießen
Ob asiatisch, indisch, mexikanisch, spanisch oder griechisch: Mit Geflügelfleisch kann jeder in der heimischen Küche auf kulinarische Weltreise gehen. Denn aufgrund des milden Eigengeschmacks harmonieren Hähnchen, Pute und Co. mit vielen Gewürzen und Beilagen.
Wilder Sommergenuss
Wildbret ist Trend: 84 Prozent der Deutschen stufen das Fleisch von Wildtieren als gesund und lecker ein, so das Ergebnis einer Umfrage des Deutschen Jagdverbandes (DJV). Besonders auf dem Grill ist heimisches Wildbret ein zarter, fettarmer und bekömmlicher Genuss.
Wilde Delikatesse
Insgesamt haben die Deutschen im Jagdjahr 2018/19 fast 30.000 Tonnen Fleisch von Wildschwein, Reh und Hirsch verzehrt: Am beliebtesten ist Wildschwein (14.100 Tonnen), gefolgt von Reh (9.600 Tonnen) und Rot- und Damwild (4.000 Tonnen).
Stefanie Hertel: Keine Tiere im Kochtopf
Stefanie Hertel wird gerne als „Vorzeigefrau der deutschen Volksmusik“ bezeichnet. Die bekannte Sängerin stammt ursprünglich aus der ehemaligen DDR und wuchs auf einem Bauernhof im Vogtland auf. Das gab ihr eine tiefe Bindung zu unseren vierbeinigen Mitlebewesen. Kein Wunder, dass die Blondine bei Fleischskandal-Bildern ihre Wut nicht bremsen kann. „Tierleid kommt mir nicht auf den Teller! Zudem ist fleischlose Ernährung nicht nur gesünder, sondern auch umweltschonender“, erklärte die Volksmusikerin.
Rezept der Woche
Chili con Carne (Nahuatl chilli, spanisch con carne „mit Fleisch“), oft kurz auch nur Chili, ist die Bezeichnung eines scharfen Gerichts aus Fleisch und Chilischoten. Weder der Ursprung des Namens Chili con Carne noch der eines Originalrezepts ist eindeutig geklärt, wahrscheinlich liegt er im Süden Nordamerikas. Es wird heute nicht der mexikanischen Küche, sondern der Tex-Mex-Küche zugerechnet. Wie bei zahlreichen anderen Gerichten wird auch in diesem Fall über die ursprüngliche Herkunft, die richtigen Zutaten und die Schreibweise gestritten.
Rezept der Woche
Das Schnitzelfleisch nehmen wir vom Schlögel, von der Schale. Sie ist mager, sehnenfrei und bedingt durch Form und Faserung das ideale Stück für ein perfektes Schnitzel. Auch das Fricandeau ist ein sehr gutes Schnitzelfleisch.


