Wie der “Schnitzer-Sepp” Holz zum Leben erweckt

Die uralte Handwerkskunst der Holzschnitzerei verlangt viel Geschicklichkeit, Fingerspitzengefühl und räumliches Denken. Dass er all das mitbringt, erkannte Josef Meindl, den sie in seiner niederbayerischen Heimat den “Schnitzer-Sepp” nennen, schon zu Schulzeiten im Werkunterricht. Und deshalb verließ er als junger Mann den Pfad, der eigentlich für ihn vorgesehen war: Er machte eine Ausbildung als Holzbildhauer statt den Bauernhof der Eltern zu übernehmen.