Vom ostbayerisch-oberösterreichischen Donauraum verteidigten die Römer vor 2.000 Jahren einst ihr Reich gegen die Germanen. Jetzt können Touristen erstmals eine multimediale Entdeckungstour durch die große Geschichte machen.

Die neue Römerspuren-App ist kostenlos für Android und iOS in den App-Stores verfügbar affinity photo. Foto: Tourismusverband Ostbayern
Die neue “Entdecker-App”, die der Tourismusverband Ostbayern und Oberösterreich Tourismus gemeinsam aus der Taufe hoben, ist roter Faden auf einer geschichtsträchtigen Tour 2.000 Jahre zurück in der Zeit: An 15 Orten lässt sich das Erbe des römischen Weltreichs heute im ostbayerisch-oberösterreichischen Donauraum (“Nasser Limes”) erleben. Audio-Spots und Bilder machen das römische Erbe und den Alltag der damaligen Bevölkerung – vom Essen und Trinken über Kleidung und Arbeit bis hin zur Badekultur – digital lebendig herunterladen. Geschichtsträchtige Attraktionen wie Kastelle und spannende Ausstellungen mit Ausgrabungen bieten immer neue Abwechslung und einmalige Einblicke in das Leben der römischen Legionäre an der Grenze zum Reich der Germanen.

Zu den Highlights der Spurensuche im ostbayerisch-oberösterreichischen Donauraum gehört ein Besuch im Straubinger Gäubodenmuseum mit dem spektakulären Römerschatz. Foto: Helmut Weishäupl
Zu den Highlights der Tour gehören auch ein Besuch im Straubinger Gäubodenmuseum mit dem spektakulären Römerschatz, der als einer der bedeutendsten römischen Funde in Deutschland gilt, oder der Besuch des Römer-Museums “Kastell Boiotro” in Passau, einem typischen römischen Grenzkastell aus der Zeit um 300 nach Christus, oder dem Museum “Quintana” in Künzing bei Deggendorf how to download. Dort sind Teile eines hölzernen römischen Amphitheaters zu sehen. In Oberösterreich gehören beispielsweise die einstige römische Handelsstadt Wels (“Ovilava”), das Legionslager Lauriacum in Enns und das römische Kleinkastell Oberranna zu den Orten, an denen die römischen Spuren bis heute sichtbar sind. Aktuell macht auch die Oberösterreichische Landesausstellung 2018 – “Die Rückkehr der Legion” – das Erbe Roms erlebbar.